Logoregister
HELPads


Topnews Versicherungen

Auf dem Presseportal Schweizerversicherungen.ch finden Sie die aktuellen Nachrichten der Branche.



Mit dem Newsletter-Abo Medienmitteilungen von Presseportal Versicherungen bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Ihren Gratis-Newsletter abonnieren.


Letzte Branchen-Nachrichten

Archiv Medienmitteilungen Versicherungen

Baloise und Helvetia fusionieren zur zweitgrössten Schweizer und führenden europäischen Versicherungsgruppe

Baloise und Helvetia beabsichtigen eine Fusion unter Gleichen («Merger of Equals»). Mit einem gemeinsamen Marktanteil von rund 20 Prozent entsteht die zweitgrösste Schweizer Versicherungsgruppe und der grösste Arbeitgeber im Versicherungssektor in der Schweiz. Zusammenschluss ermöglicht jährliche «Run-Rate»-Synergien von rund CHF 350 Mio. vor Steuern und vor Beteiligung der Versicherungsnehmer zusätzlich zu den bestehenden Kosteneffizienzplänen. Deutliche Steigerung der Cash-Generierung; Dividendenkapazität für das Geschäftsjahr 2029 soll um rund 20 Prozent steigen. Kulturelle Nähe, ähnliche Werte und Visionen sowie ausgeglichene Governance ermöglichen eine reibungslose Integration.

Die Mobiliar bleibt auf Wachstumskurs und erzielt 2024 ein gutes Jahresergebnis

Die Gruppe Mobiliar konnte das Prämienvolumen im Jahr 2024 um 3.7% steigern. Ein deutliches Wachstum verzeichneten das Nicht-Lebengeschäft sowie die periodischen Prämien im Lebengeschäft. Der Gewinn konnte gegenüber dem Vorjahr um über 12% auf 390.7 Mio. Franken gesteigert werden. Der Anstieg ist vor allem auf das ausgezeichnete finanzielle Ergebnis zurückzuführen, während Unwetter und teurere Schäden das technische Ergebnis im Nicht-Lebengeschäft belasteten.

Neuer CEO: Wechsel an der Spitze von Generali Schweiz

Adliswil – Rémi Vrignaud wird ab 1. Mai 2025 CEO von Generali Schweiz. Christoph Schmallenbach tritt als CEO per 30. April 2025 zurück und bleibt Generali Schweiz weiterhin beratend erhalten.

Deutlich mehr psychische Leiden bei jungen Erwachsenen

Gemäss neuster Studie der AXA zu mentaler Gesundheit kämpft über ein Viertel der Schweizer Bevölkerung mit psychischen Problemen. Besonders ins Auge fällt die Veränderung in der Altersgruppe der 18 bis 24-Jährigen. Dort ist die Zahl der Personen, die angeben, an psychischen Problemen zu leiden, von 30 auf 38 Prozent angestiegen.

Markus Lack wird neuer Leiter Private Vorsorge

Mit Markus Lack ernennt die AXA Schweiz eine langjährige und erfahrene interne Führungskraft mit umfassendem Leistungsausweis zum neuen Leiter des Geschäftsfelds Private Vorsorge.

Swiss Life im Jahr 2024: Fee-Ergebnis plus 33% und Reingewinn plus 13%

Reingewinn: CHF 1,26 Milliarden (plus 13%); bereinigter Betriebsgewinn: CHF 1,78 Milliarden (plus 20%). Fee-Ergebnis: CHF 875 Millionen (plus 33%). Eigenkapitalrendite: 16,6% (Vorjahr: 13,7%). Cash-Transfer an die Holding: CHF 1,31 Milliarden (plus 14%). SST-Quote per 31. Dezember 2024: rund 200% (Vorjahr: 212%). Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Dividende von CHF 35.00 je Aktie vor (Vorjahr: CHF 33.00). Erfolgreicher Abschluss des Unternehmensprogramms «Swiss Life 2024» .

Allianz Suisse erneut «Great Place to Work»

Wallisellen (ots) - Die Allianz Suisse hat erneut die Auszeichnung Great Place to Work erhalten. Das international anerkannte Qualitätssiegel bescheinigt der Allianz Suisse eine überdurchschnittlich gute Arbeitsplatzkultur, die von Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Teamgeist und Stolz geprägt ist.

AXA Schweiz Jahresergebnis 2024: Starkes Wachstum in allen Geschäftsfeldern

Das Geschäftsvolumen der AXA Schweiz erhöhte sich im Geschäftsjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf CHF 6191 Mio. Der Reingewinn verringerte sich auf CHF 781 Mio. (–3 %). Das Prämienvolumen im Schadenversicherungsgeschäft legte insgesamt um 5 Prozent auf CHF 4065 Mio. zu. Im Einzelleben stiegen die Bruttoprämien um 12 Prozent auf CHF 1176 Mio. und im Kollektivleben um 2 Prozent auf CHF 838 Mio. In der Gesundheitsvorsorge wuchs das Prämienvolumen um 25 Prozent auf CHF 112 Mio.

Die Vaudoise im Einsatz für den Tennisnachwuchs mit Swiss Tennis

Die Vaudoise Versicherungen verlängern ihre Partnerschaft mit Swiss Tennis für die nächsten drei Jahre. Dieses nachhaltige Engagement unterstützt den Schweizer Tennisnachwuchs und soll Kinder inspirieren, um so die Zukunft des Amateur-Tennis und der Schweizer Champions von morgen sicherzustellen.

Niklas Elser wird neuer Leiter Vorsorge bei der AXA

Generationenwechsel im Ressort Vorsorge der AXA: Der langjährige Leiter Thomas Gerber übergibt an Niklas Elser, der damit per 1. April Mitglied der Geschäftsleitung wird.

Allianz Global Pension Report 2025: Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen

Wallisellen/München (ots) - Dreiteilung: Pensionssysteme lassen sich weltweit in drei Klassen einteilen: geringer Reformbedarf, hoher Reformbedarf und akuter Reformbedarf.

Helvetia verlängert Swiss-Ski Sponsoring und lanciert mit Athleten ein neues Schutzwald-Engagement

Anlässlich des Weltcup-Wochenendes in Adelboden geben Helvetia und Swiss-Ski die Verlängerung des seit 2005 bestehenden Engagements um weitere fünf Jahre bis 2030 bekannt. Gleichzeitig verlängert Helvetia auch die Individualsponsoringverträge mit den beiden Alpin-Athleten Michelle Gisin und Daniel Yule. Anlässlich der Verlängerung des Engagements verknüpft Helvetia das seit 2011 bestehende Helvetia Schutzwald-Engagement mit der Swiss-Ski-Partnerschaft.

Allianz Risk Barometer: Cyber-Attacken bleiben 2025 weltweites Top-Risiko für Unternehmen

Wallisellen (ots) - Allianz Commercial veröffentlicht zum 14. Mal die jährliche Umfrage "Allianz Risk Barometer" zu den wichtigsten Geschäftsrisiken weltweit, an der 3'778 Befragte aus 106 Ländern teilnahmen. Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen liegen sowohl weltweit wie auch in der Schweiz auf Platz 1 und 2. Ihnen folgen auf Platz 3 weltweit Naturkatastrophen, während in der Schweiz wie bereits 2024 Änderungen von Gesetzen und Vorschriften wie etwa Zölle, Sanktionen oder protektionistische Bestrebungen den Unternehmen noch immer Kopfzerbrechen bereiten.

Wechsel an der Spitze der Allianz Suisse

Wallisellen (ots) - Ruedi Kubat, CEO der Allianz Suisse, wird per 1. Januar 2025 Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherung-AG in Deutschland. Auf ihn folgt Laura Gersch als CEO der Allianz Suisse. Sie war bisher zuständig für das Ressort Finanzen als Mitglied des Vorstands der Allianz Versicherungs-AG in Deutschland.

Rebranding von Tryg Garanti zu Tryg Trade

Zürich (ots) - Die Tryg Garanti freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen ab dem 7. Oktober 2024 unter dem neuen Namen Tryg Trade auftreten wird. Mit dieser Namensänderung unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als treibende Kraft im internationalen Handelsumfeld und stärkt gleichzeitig seine Präsenz im europäischen KMU-Markt.

Allianz Global Wealth Report 2024: Überraschender Aufschwung

Wallisellen (ots) - Das globale Geldvermögen der privaten Haushalte stieg 2023 um 7,6 % und glich damit die Verluste des Vorjahres mehr als aus. Die Sparneigung normalisierte sich nach den pandemiebedingten Boomjahren und das Wachstum der privaten Verschuldung schwächte sich mit steigenden Zinsen weiter ab. Diese belasteten auch das Immobilienvermögen. In der Schweiz verharrte das Geldvermögen auf dem Niveau von 2020, wie der neue "Global Wealth Report" der Allianz festhält.

Interne Nachfolge in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse

Wallisellen (ots) - In der Geschäftsleitung der Allianz Suisse kommt es per 1. Oktober 2024 und 1. Januar 2025 zu personellen Veränderungen. Die beiden Geschäftsleitungsmitglieder Stefan Rapp, Chief Financial Officer, und Hanno Wienhausen, Chief Underwriting Officer, geben ihre Funktionen an interne Nachfolger ab, bleiben der Allianz aber verbunden. Die interne Nachfolgelösung ist das Resultat langjähriger Investition in die eigenen Nachwuchskräfte.

alletta und Coop Rechtsschutz präsentieren erstmals vollständig digitalen Vertrieb von Rechtsschutzversicherungen

Aarau und Rothrist (ots) - alletta erfindet den Vertrieb von Versicherungen neu. Vom Vergleich über die Auswahl bis zum Abschluss erfolgt alles digital. Das ist für die Kunden nicht nur bequem, sie erhalten auf Basis der branchenüblichen Provisionen erst noch Geld zurück. Jetzt bieten alletta und Coop Rechtsschutz erstmals Rechtsschutzversicherungen an.

Schweizer Wirtschaft profitiert von Erholung der globalen Konjunktur

Zürich (ots) - Globales Wachstum wird für 2024 auf 2,6 Prozent geschätzt. Inflation in der Eurozone verlangsamt sich und nähert sich den Zielen der Zentralbanken. Gute Nachrichten für die Schweizer Wirtschaft: Die sinkende Inflation und das Ausbleiben einer Rezession deuten auf eine weiche Landung der Weltwirtschaft hin. „Trotz der zahlreichen Herausforderungen entpuppt sich die US-Wirtschaft als überraschend widerstandsfähig, weshalb die globalen BIP-Prognosen für 2024 nach oben korrigiert wurden“, sagt Mathias Freudenreich, Generalbevollmächtigter des internationalen Kreditversicherers Atradius in der Schweiz.

Ernüchternde Analyse: Zunehmende Fiktion statt realistischer Abklärung der Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit

Aarau (ots) - Erfolgreicher Anlass auf dem Weissenstein. Die Coop Rechtsschutz begrüsste über 80 Gäste. Im Zentrum des Weissenstein Symposiums stand der oft fehlende Realitätsbezug bei der Beurteilung der Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit zu Lasten der beruflichen Eingliederung und wirtschaftlichen Verarmung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Es wurden wissenschaftlich fundierte und praktikable Lösungsvorschläge präsentiert, die aus der Sackgasse herausführen können.

Allianz Suisse dominiert erneut: Doppelsieg im Pensionskassenvergleich

Wallisellen (ots) - Die Allianz Suisse hat es mit ihrer Sammelstiftung BVG unter den Vollversicherungen zum 13. Mal in Folge auf den 1. Platz für die "höchste Verzinsung über 10 Jahre" im grossen Pensionskassenvergleich der SonntagsZeitung geschafft. Dieser bemerkenswerte Erfolg unterstreicht die langjährige Stabilität und Zuverlässigkeit der Allianz Suisse in der Altersvorsorge. Darüber hinaus konnte sich die Allianz Suisse in der Kategorie "Mystery Shopping" ebenfalls den 1. Platz sichern und damit ihre hervorragende Kundenorientierung und Servicequalität unter Beweis stellen.

Künstliche Intelligenz ist für Kreditversicherer mehr als nur ein technologischer Fortschritt

Zürich (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und revolutioniert zahlreiche Branchen. Auch in das Geschäft des Kreditversicherers Atradius hat KI inzwischen Einzug gehalten und kommt bei der Bewertung von Risiken und bei der Kundeninteraktion zum Einsatz. „Unser Ziel ist es, an der Spitze der Innovation zu stehen und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen, um die Bedürfnisse unserer Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen“, sagt Mathias Freudenreich, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer von Atradius Schweiz.

Allianz Risk Barometer 2024: Cyber-Attacken als weltweites Top-Risiko

Allianz Commercial veröffentlicht zum 13. Mal die jährliche Umfrage "Allianz Risk Barometer" zu den wichtigsten Geschäftsrisiken weltweit, an der mehr als 3'000 Befragte teilnahmen. Cybervorfälle und Betriebsunterbrechungen liegen sowohl weltweit wie auch in der Schweiz auf Platz 1 und 2. Ihnen folgen auf Platz 3 weltweit Naturkatastrophen, während in der Schweiz Änderungen von Gesetzen und Vorschriften wie etwa Zölle, Sanktionen oder protektionistische Bestrebungen den Unternehmen zunehmend Kopfzerbrechen bereiten.

Würden Sie rückwirkend in die Säule 3a einzahlen?

Adliswil – Bis zu zehn Jahre rückwirkend sollen diejenigen, die in der Vergangenheit weniger als den Maximalbetrag in die Säule 3a eingezahlt haben, ihre Beiträge ergänzen dürfen. Zudem können sie ihre Nachzahlungen von der Steuer abziehen.

Die Schweizer Hagel stärkt sich für die Zukunft

Hansueli Lusti, Stellvertretender Direktor, wird ab dem 1. Januar 2024 die Funktion Leiter Schweiz an Gaylor Monnerat, bisher Leiter Pflanzenversicherungen, übertragen. Lusti übernimmt die gruppenweite Verantwortung für die technologische Weiterentwicklung und die Digitalisierung.

Atradius: Asiatische Unternehmen sehen Wachstumschancen und stärken ihr Kreditrisikomanagement

Das aktuelle Atradius-Zahlungsmoralbarometer hat asiatische Unternehmen zur Zahlungsmoral ihrer Geschäftskunden befragt. Demzufolge rechnen 70 Prozent der befragten Unternehmen in Asien in den kommenden Monaten mit einer anziehenden Nachfrage und legen daher einen stärkeren Fokus auf die Zahlungsherausforderungen, die sich aus dem B2B-Geschäft ergeben.

Allianz: Batteriedaten sind der neue Kilometerstand

München/Wallisellen (ots) - Am 11. Allianz Autotag diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Allianz Zentrum für Technik (AZT) in Ismaning, welche Chancen das neue EU-Gesetz für Autobesitzerinnen und -besitzer, innovativen digitalen Unternehmen und der Verkehrssicherheit eröffnet. Das neue EU-Gesetz soll Daten aus vernetzten Fahrzeugen nutzbar machen - zum Wohl der Fahrzeughalterinnen und -halter, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und um nachhaltige digitale Innovationen zu ermöglichen. Die Diskussionen auf der von der Allianz ausgerichteten internationalen Veranstaltung konzentrierten sich auch auf die Frage, wie Dritte in der Praxis an die Daten im Auto herankommen.

Christina Scheidegger tritt als neue Leiterin Rechtsdienst bei der Coop Rechtsschutz AG in die Geschäftsleitung ein

Aarau (ots) - Christina Scheidegger übernimmt ab September 2023 die Leitung des Rechtsdienstes und komplettiert damit die Geschäftsleitung der Coop Rechtsschutz AG. Die Juristin ist seit 2020 als stellvertretende Leiterin Rechtsdienst für das Unternehmen tätig und übernimmt die Funktion von Michael Romer, CEO Coop Rechtsschutz AG.

Atradius rechnet mit Anstieg der Insolvenzen in der Schweiz

Zürich (ots) - Die Schweiz zeigt sich bislang relativ robust angesichts der internationalen konjunkturellen Verwerfungen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal um 0,5 Prozent und die Inflationsrate lag im Juni bei lediglich 1,7 Prozent. „Die Schweiz hat die Corona-Pandemie, die Energiekrise und den Ukraine-Krieg etwas besser überstanden als viele andere Länder, aber auch bei uns mehren sich dunkle Wolken“, sagt Mathias Freudenreich, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer von Atradius Schweiz.

Chubb Versicherungen lanciert Masterpiece Motor Produkt

Chubb hat heute in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Managing General Agent (MGA) UNIS AG die Einführung eines neuen Oldtimer-Versicherungsprodukts bekannt gegeben

Allianz Global Pension Report 2023: Risse im Generationenvertrag

Wallisellen (ots) - Keine Atempause: Die Alterung der Gesellschaften schreitet mit unvermindertem Tempo voran - trotz Corona. Geschäftiger Stillstand: Rentensysteme weltweit gleichen einer grossen Dauerbaustelle ohne Aussicht auf baldige Fertigstellung - obwohl nur wenige Länder für die kommenden demographischen Veränderungen gewappnet sind. Umdenken: Die gesellschaftliche Neubewertung der Arbeit ist die zentrale Stellschraube für das Rentensystem der Zukunft. Das schweizerische Rentensystem steht relativ gut da (Gesamtnote 3,1) - der Ausblick erfordert jedoch eine weitere Stärkung der Nachhaltigkeit.

Übersterblichkeit zeigt sich beim Bestand der Altersrenten

Zürich (ots) - 10'670 Personen meldeten sich im vergangenen Jahr bei der SVA Zürich für die Altersrente an, 16 Prozent mehr als im Vorjahr 2021. Der Grund für die starke Zunahme ist klar: Geburtenstarke Babyboomer-Jahrgänge erreichten das Pensionsalter. Trotzdem stieg der AHV-Rentenbestand um nur 1,6 Prozent, wie die SVA Zürich in ihrem Jahresbericht 2022 schreibt.

Allianz Risk Barometer 2023: Energierisiken als grösste Aufsteiger in der Schweiz und weltweit

Wallisellen (ots) - Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) veröffentlicht zum 12.Mal die jährliche Umfrage zu den wichtigsten Geschäftsrisiken weltweit, an der mehr als 2.700 Befragte teilnahmen Naturkatastrophen und Klimawandel fallen in der Rangliste zurück, da sich Unternehmen aktuell mehr wegen der hohen Inflation, einer möglichen Rezession und der Energiekrise sorgen Pandemie nicht länger unter den Top-Risiken, da die Covid-19-Beschränkungen weitgehend aufgehoben wurden. Top-Risiken in der Schweiz: Cybervorfälle, Energiekrise und Betriebsunterbrechung

Die Coop Rechtsschutz und das ETH AI Center arbeiten zusammen

Aarau (ots) - Die Coop Rechtsschutz setzt verstärkt auf das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Zu diesem Zweck geht sie eine Partnerschaft mit dem ETH AI Center ein. Ziel der beiden Partnerinnen ist es, bereits laufende Forschungsarbeiten voranzutreiben aber auch neue Forschungsfelder zu öffnen. Damit soll der wissenschaftliche Austausch zwischen KI-Forschenden und der Rechtsbranche gestärkt werden.

MegaMarie - Schweizer Familienzentren stärken zum Wohl von Kindern und ihren Eltern - Generali Schweiz

Die Stiftung «The Human Safety Net Switzerland» unterstützt das nationale Programm «MegaMarieplus» zur Stärkung von Familienzentren. In den nächsten drei Jahren werden 60 Familienzentren am Programm teilnehmen. Dadurch erhalten mehr Eltern und Kinder von 0 bis 6 Jahren in fragilen Familiensituationen Zugang zu qualitativ hochwertigen Angeboten und einer anregenden Umgebung. Die Programmleitung übernehmen das «Marie Meierhofer Institut für das Kind» und das «Netzwerk Bildung und Familie».

Allianz Suisse verbessert Gleichstellung am Arbeitsplatz

Wallisellen (ots) - Als aktuell einziges Schweizer Versicherungsunternehmen wurde die Allianz Suisse mit "EDGE Move" auf der zweithöchsten Stufe zertifiziert. Die EDGE ("Economic Dividends for Gender Equality") Zertifizierung ist ein weltweit führendes globales Zertifizierungssystem für die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz.

Coop Rechtsschutz verstärkt den digitalen Bereich

Aarau (ots) - Coop Rechtsschutz AG unterstreicht ihre Pionierrolle. Im Sommer 2023 starten die ersten Lernenden ihre Ausbildung im brandneuen Beruf "Entwickler/in digitales Business EFZ". Zu den ersten Lehrbetrieben dieser neuen Grundausbildung gehört die Coop Rechtsschutz AG.

Kinder werden wegen finanzieller Hürden weniger im kulturellen Bereich gefördert - Generali Versicherungen

Schweizer Eltern setzen bei der kulturellen Förderung ihrer Kinder am häufigsten auf Musikangebote. Der Instrumentalunterricht steht dabei am höchsten im Kurs, ist aber auch kostspielig. Für die Mehrheit der Befragten ist kulturelle Nachwuchsförderung wichtig. Doch die relativ hohen Kosten hindern insbesondere Eltern mit tiefem Einkommen daran, ihre Kinder im kulturellen Bereich zu fördern. Dies zeigt eine Umfrage von Swiss-fluencer.ch im Auftrag von Generali Schweiz.

Allianz Suisse: Teure Unternehmensschäden

Wallisellen (ots) - Eine Analyse des Industrieversicherers Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) von mehr als 530.000 Schadensfällen in den Jahren 2017 bis 2021 zeigt, dass weltweit klassische Gefahren wie Feuer und Naturkatastrophen die Hauptschadentreiber bleiben. In der Schweiz sind Schäden durch defekte Produkte (12%), Kollisionen und Abstürze im Luftverkehr (9%) sowie fehlerhafte Verarbeitung und Wartung (7%) die Hauptschadentreiber.

Jahresergebnis: Generali Schweiz behauptet sich in anspruchsvollem Umfeld

Generali Schweiz schliesst das Jahr 2021 bei einem stabilen Prämienvolumen mit einem verbesserten operativen Ergebnis ab. Das Jahr war geprägt durch die Pandemie, eine starke Unwettersaison und die Erarbeitung der neuen Strategie Avanti 2027. Wie in den Jahren zuvor äufnet Generali Schweiz ihre Garantiereserve. Diese Stärkung des finanziellen Fundaments als Basis für ein langfristig profitables Wachstum führt zu einem negativen Gesamtergebnis.

Allianz Suisse hilft Ukraine-Geflüchteten und Helfenden mit kostenlosem Unterstützungspaket

Wallisellen (ots) - Das Leid der Menschen in der Ukraine und der Geflüchteten ist unermesslich. Gleichzeitig steigt weltweit die Hilfsbereitschaft. Auch die Allianz Suisse zeigt sich in dieser Notsituation solidarisch und hat ein kostenloses Unterstützungspaket für Geflüchtete aus der Ukraine und Allianz-Kundinnen und Kunden geschnürt, welche Geflüchtete bei sich aufnehmen. Das Unterstützungspaket umfasst unter anderem eine Deckungserweiterung bestehender Versicherungen sowie weitere nützliche Services: Damit die Verständigung untereinander reibungslos funktioniert, bietet die Allianz Suisse unter der Nummer +41 58 358 50 00 ab sofort eine telefonische Dolmetscher Hotline an. Dafür wurden eigens ukrainische Geflüchtete als Dolmetscherinnen und Dolmetscher engagiert.

Smart Invest: Allianz Suisse lanciert neue, flexible Vorsorgelösung

Wallisellen (ots) - Sicher und selbstbestimmt investieren und gleichzeitig Renditechancen nutzen: Mit Smart Invest lanciert die Allianz Suisse eine neue Vorsorgelösung, die maximale Flexibilität bietet und sich bei Veränderungen im Leben der Kundinnen und Kunden bedarfsgerecht anpassen lässt. Damit reagiert die Allianz Suisse auf die steigende Nachfrage nach zeitgemässen Versicherungsprodukten im Einzelleben-Geschäft.

Chubb ernennt Ersen Seckanovic zum Corporate A&H Manager der Schweiz

Zürich (ots) - Chubb hat heute die Ernennung von Ersen Seckanovic zum Corporate Accident & Health (A&H) Manager der Schweiz bekannt gegeben.

Allianz Suisse: Veränderung an der Spitze der Generalagentur Lugano

Wallisellen (ots) - Zum 01. Februar 2022 übernimmt Matteo Righetti die Leitung der Generalagentur Lugano. Zusammen mit Dewis Piccinali in Bellinzona wird er die Marke Allianz Suisse in der Region Tessin weiter stärken.

Allianz Risk Barometer 2022: Cyber ist Top-Risiko in der Schweiz

Wallisellen (ots) - Die Gefahr lauert im Netz: Laut dem 11. Allianz Risk Barometer sind Cybergefahren die grösste Sorge für Unternehmen weltweit. Die Bedrohung durch Ransomware-Angriffe, Datenschutzverletzungen oder IT-Ausfälle beunruhigt die Unternehmen sogar noch mehr als Geschäfts- und Lieferkettenunterbrechungen, Naturkatastrophen oder die Covid-19-Pandemie, die alle Unternehmen im vergangenen Jahr stark beeinträchtigt haben.

21. Zürcher Samichlaus-Schwimmen: Für den guten Zweck die "Allianz Extra-Meile" schwimmen

Wallisellen - Auf die Plätze, fertig, los schwimmen: Darauf haben die Fans des Zürcher Samichlaus- Schwimmens aufgrund der der Pandemie lange warten müssen. Am 5. Dezember ist es endlich wieder soweit - und die Allianz Suisse wieder als Hauptsponsorin dabei. Wer die "Allianz Extra-Meile" schwimmt, tut etwas für den guten Zweck und unterstützt den Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK).

Allianz-Tochter CAP und elleXX lancieren innovative Rechtsschutzversicherung von Frauen für Frauen

Wallisellen - Seit dem Start von "elleXX", der neuen Finanz- und Medienplattform für Frauen in der Schweiz, ist die CAP Rechtsschutzversicherung als Partnerin mit an Bord. Nun hat die Tochtergesellschaft der Allianz Suisse in enger Zusammenarbeit mit den Gründerinnen von "elleXX" ein innovatives und vollständig digitales Rechtsschutzprodukt im Abo entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet ist.

Hagel-Versicherung: Adrian Aebi folgt im August 2022 auf Pascal Forrer

Zürich - Die Schweizer Hagelversicherung hat die Nachfolgeplanung für Direktor Pascal Forrer frühzeitig in die Hand genommen. Adrian Aebi, Jahrgang 1971, wird per 1. Januar 2022 als Vizedirektor in die Geschäftsleitung eintreten und per 1. August 2022 die Funktion des Direktors übernehmen.

Kreditversicherer Atradius rechnet für 2022 mit Anstieg der weltweiten Unternehmenspleiten um 33 Prozent

Zürich - Trotz robuster Wachstumsraten der Weltwirtschaft dürfte die Zahl der Unternehmenspleiten im Jahr 2022 weltweit um 33 Prozent steigen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Kreditversicherers Atradius. "Mit dem Ende staatlicher Stützungsmassnahmen und dem in Teilen künstlichen Erhalt von Unternehmen wird die Zahl der Insolvenzen wieder auf ein normales Niveau steigen", sagt Mathias Freudenreich, Country Manager von Atradius in der Schweiz.

«There for you»: Der neue Song von «SMA Kids by Generali» feat. Luca Hänni ist eine Ode an die Freundschaft

Im Rahmen des Musikförderungsprogramms von Generali Schweiz und den Swiss Music Awards spielten junge Gesangstalente zusammen mit Luca Hänni den Song «There for you» ein. Auch der Dreh des Musikvideos stand im Zeichen der Nachwuchsförderung. Bei den Dreharbeiten wirkten die Filmschaffenden von morgen hinter der Kamera mit. Das Werk feierte an der Award Night des Zurich Film Festival Premiere. Alle Einnahmen des Songs kommen sozial benachteiligten Kindern in der Schweiz zugute.



Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?

Auf der Eingabemaske Newsmeldungen von Schweizerversicherungen.ch erfassen Sie die entsprechenden Informationen. Letzte Meldungen von Schweizerversicherungen.ch.







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418