05.01.2015, Der Präsident des Verwaltungsrates der Helvetia Gruppe, Erich Walser, ist am
30. Dezember 2014 unerwartet verstorben. Erich Walser hatte das Unternehmen
zunächst als CEO, später als VR-Präsident massgeblich geprägt. Verwaltungsrat,
Geschäftsleitung und Mitarbeitende sind sehr betroffen.
Erich Walser verstarb in seinem 68. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit mitten aus einem aktiven, engagierten und erfolgreichen Wirken für Helvetia.
Über 35 Jahre prägte Erich Walser mit seiner hohen Gestaltungs- und Schaffenskraft die Entwicklung der Helvetia Versicherungen. Als ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung sowie als langjähriger Präsident des Verwaltungsrates hat er die Helvetia durch sehr erfolgreiche Zeiten geführt.
Erich Walser trat 1979 in den Bereich Finanzen der damaligen Helvetia Feuer ein, die ihm neben verschiedenen Führungsfunktionen bald auch Aufgaben für die strategische Planung übertrug.
Mit der Ernennung zum Generaldirektor 1991 erteilte der Verwaltungsrat Erich Walser den Auftrag, eine neue Strategie umzusetzen, die insbesondere den Schritt von einem Nichtlebensversicherer zu einer Allbranchen-Gruppe vorsah. Unter der neuen Führung von Erich Walser als CEO entstand mit der damaligen Lebensversicherung Patria rasch eine immer engere Zusammenarbeit, die bis 1996 in die Fusion der beiden Unternehmen zur Helvetia Patria führte, welche sich in den Folgejahren auf dem Markt sehr gut behaupten konnte.
2001 wurde Erich Walser zusätzlich zu seiner Funktion als CEO das Mandat des Delegierten des Verwaltungsrates übertragen. Ende 2003 übernahm er auch das Präsidium des Verwaltungsrates, bis im Herbst 2007 zusätzlich zur Funktion des CEO. Auch in der Zeit als Verwaltungsratspräsident gelang es ihm in herausragendem Masse, mit strategischem Gespür sowie durch mehrere Zukäufe im In- und Ausland die Helvetia Gruppe erfolgreich auf die künftigen Marktentwicklungen auszurichten. Noch vor wenigen Monaten konnte Erich Walser mit der Übernahme von Nationale Suisse einen überzeugenden Schulterschluss in der Schweizer Versicherungsbranche bekannt geben.
Die stetige Entwicklung zu einem erfolgreichen europäischen Allbranchen- Versicherer verdankt Helvetia in ganz besonderem Masse der Zielstrebigkeit, der Umsicht sowie dem herausragenden unternehmerischen Weitblick von Erich Walser, dessen Führung über alle Hierarchiegrenzen hinweg von grossem Vertrauen und Respekt geprägt war. Erich Walser darf ohne Übertreibung als Baumeister der heutigen Helvetia bezeichnet werden. Als Vorbild an Integrität, Menschlichkeit und Bescheidenheit hat er auch die Unternehmenskultur nachhaltig geprägt.
Seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten und seine grosse Erfahrung fanden über Helvetia hinaus auch in vielen weiteren Tätigkeiten breite Anerkennung, sei es im Schweizerischen Versicherungsverband, an der Universität St.Gallen oder in KMU und in Sozialinstitutionen, denen er seine Schaffenskraft zur Verfügung stellte. Stets gelang es ihm, mit seinem umfassenden Wissen und seiner zielstrebigen und gleichzeitig zugänglichen Art, nachhaltige Erfolgsvoraussetzungen zu schaffen und tragfähige Beziehungen zum Wohle der Wirtschaft und der Gesellschaft im Allgemeinen aufzubauen.
Die Geschäfte des Verwaltungsrates werden bis auf Weiteres durch die Vizepräsidentin Doris Russi Schurter geleitet. Mit der Regelung der definitiven Nachfolge wird sich der Verwaltungsrat zu gegebener Zeit befassen.
Medienkontakt:
Helvetia Gruppe
Andreas Notter
Dufourstrasse 40
9001 St.Gallen
Telefon: 058 280 57 61
Telefax: 058 280 55 89
Email: andreas.notter@helvetia.ch
Helvetia hat eine lange Tradition: Sie ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, internationalen Versicherungsgruppe gewachsen.
Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen im Heimmarkt Schweiz sowie in den im Berichtsegment Europa zusammengefassten Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien.
Ebenso ist Helvetia mit dem Berichtsegment Specialty Markets in Frankreich und über ausgewählte Destinationen weltweit präsent. Schliesslich organisiert sie Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in St.Gallen.
Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an.
Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe.
Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
Helvetia (Firmenporträt) | |
Artikel 'Helvetia: Erich Walser unerwartet verstorben...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
20:12 Uhr
Nach besiegtem Krebs: «Habe so viel Freude, wie lange nicht mehr» »
19:01 Uhr
Nicht umgetauschte Banknoten: Geldsegen für Bund und Kantone »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'089'682