Die Gebäudeversicherung Luzern ist ein selbständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts. Seit 1810 sorgt sie gleich 3fach für die Luzerner Bevölkerung.
3fache Sicherheit: Prävention, Feuerwehr, Versicherung Das Geschäftsmodell der Gebäudeversicherung Luzern beruht auf den drei Säulen Prävention, Feuerwehr und Versicherung. Anders ausgedrückt: Mit präventiven Massnahmen werden Schäden im Vorfeld verhindert und bei einem Ernstfall wird das Schadenausmass mit gut ausgebildeten Feuerwehren verhindert oder zumindest vermindert. Trotz allen Bemühungen bleiben Schäden zurück - diese sind durch die Versicherung gedeckt. Dank dieser 3fachen Sicherheit können wertvolle Synergien ausgenützt und die Versicherungsprämien erst noch tief gehalten werden.
Gelebte Solidarität dank Monopol Bei der Gebäudeversicherung Luzern sind automatisch alle Gebäude gegen Feuer- und Elementarschäden versichert. Zwar haben die Versicherten nicht die freie Versicherungswahl, profitieren aber von einer breiten Solidarität, einem politischen Mitspracherecht und einer tiefen Prämie. Weil alle Gebäude bei der Gebäudeversicherung Luzern versichert sind, sind die Versicherten im Schadenfall ganz nach dem Motto "Einer für alle - alle für einen" gut abgesichert. Die Gebäudeschäden werden von der Gebäudeversicherung Luzern mit Obligatorium und Monopol unbeschränkt getragen - ein Kuriosum in der Versicherungslandschaft, wo Deckungseinschränkungen immer häufiger sind.
Arbeitgeberin für fast 160 Mitarbeitende Die Gebäudeversicherung Luzern beschäftigt in Luzern über 50 Mitarbeitende aus den Bereichen Brandschutz, Versicherung, Feuerwehr, Finanzen. Hinzu kommen 49 Schatzungsexperten und fast 60 Feuerwehrinstruktoren im Nebenamt.
Finanziert durch Prämien und Kapitalerträge Die Versicherungsprämie und die Kapitalerträge der Reserven stellen sicher, dass sowohl die Schaden- auszahlung gewährleistet ist, als auch den finanziellen Aufwändungen (wie Rückversicherungsprämien, Reservefonds, Beiträge für den Feuerschutz etc.) nachgekommen werden kann. Die Prämien werden vom Regierungsrat des Kantons Luzern festgelegt. Der Kanton Luzern haftet jedoch nicht für die Verbindlichkeiten der Gebäudeversicherung Luzern.
Rückversicherung - eine Absicherung für Extremereignisse Eigene Reserven, der Interkantonale Rückversicherungsverband der Gebäudeversicherungen (IRV) und die gegenseitigen Versicherungsversprechungen der Gebäudeversicherungen bilden das Rückgrat für ausserordentliche Schadenfälle. Dieses gegenseitige Garantieversprechen der 19 Kantonalen Gebäudeversicherungen gewährleist eine volle Deckung der Schäden - auch bei Extremereignissen wie beispielsweise die Unwetter im August 2005.
Falls Sie der Inhaber der Gebäudeversicherung Luzern, 6002 Luzern sind, können Sie den Firmenzweck ganz einfach ergänzen und so zur Transparenz und Attraktivität Ihres Unternehmens beitragen. Nutzen Sie hierfür den folgenden Link, um Ihre Angaben schnell und unkompliziert zu vervollständigen.
Eintrag ändern
Krankenkassenprämien steigen 2026 um 4 Prozent
Comparis.ch AG, 22.05.2025Baumeister bekräftigen ihr Engagement für Top-Arbeitsbedingungen
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 22.05.2025Kindersitztest 2025: strengere Prüfkriterien, insgesamt positive Resultate
Touring Club Suisse (TCS), 22.05.2025
11:31 Uhr
Bei der Luxusboutique Gübelin müssen 30 Mitarbeitende gehen »
11:01 Uhr
Swisscom setzt bei Cybersecurity direkt am Netz an statt an ... »
09:51 Uhr
Finma schlägt Alarm: Banken gehen bei Hypotheken hohe Risiken ein »
09:00 Uhr
Früher entwarf Jony Ive für Apple, künftig für Open AI: Das neue ... »
08:52 Uhr
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'219'628