23.09.2010, Die Hannover Rück und die Stiftung „Global Earthquake Model” (GEM) haben eine
Partnerschaftsvereinbarung geschlossen. Zur Schaffung des ersten globalen Erdbebenrisiko-
Modells auf Open-Source-Basis steuert die Hannover Rück 1 Mio. EUR sowie ihre technische
Expertise bei. Das Modell soll einer breiten Nutzergemeinschaft einheitliche
Informationen über seismische Gefahren, Erdbebenrisiken und die sozioökonomischen
Auswirkungen von Erdbeben liefern.
Rui Pinho, Generalsekretär der GEM-Stiftung, erklärte:„Alle am GEM beteiligten Akteure haben eine gemeinsame Mission: die Modellierung und Bewertung von Erdbebenrisiken deutlich zu verbessern sowie Laien, aber auch professionellen Nutzern Zugang zu modernster Technik und Software zu gewähren – und somit einen Beitrag zur Risikominimierung zu leisten. Wir freuen uns sehr, dass sich die Hannover Rück der Initiative angeschlossen hat. Sie trägt dazu bei, dass unsere laufenden Bestrebungen vorangetrieben werden, die erste Version des globalen Open-Source-Erdbeben-Modells bis 2013 fertigzustellen.”
„Als Rückversicherer sind wir an einer möglichst verlässlichen Einschätzung von Naturkatastrophenrisiken interessiert”, betonte Ulrich Wallin, Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück. „Mit unserem Engagement in der Global Earthquake Model Foundation möchten wir dazu beitragen, dass die aus Erdbeben erwachsenden Gefahren besser bewertet werden können. Die Ergebnisse aus dem GEM können für unsere eigene Risikobewertung wertvolle Erkenntnisse liefern und damit unser Risikomanagement sowie die Zeichnung von erdbebenexponierten Risiken weiter verfeinern”, ergänzte Wallin.
Initiiert von der OECD, startete GEM im Jahre 2009 mit dem Ziel, ein weltweites Modell für Erdbebengefahren zu schaffen, das international frei zugänglich ist.
Medienkontakt:
Hannover Rück Gruppe
Karl Steinle
General Manager Corporate Communications
T.: +49 511 5604-1500
F.: +49 511 5604-1648
Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von rund 10 Milliarden EUR eine der führenden Rückversicherungsgruppen der Welt.
Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und unterhält Rückversicherungsbeziehungen mit über 5.000 Versicherungsgesell schaften in rund 150 Ländern. Ihre weltweite Infrastruktur besteht aus über 100 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen auf allen fünf Kontinenten mit circa 2.100 Mitarbeitern. Das Deutschland-Geschäft der Gruppe wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben.
Hannover Rück SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Hannover Rück unterstützt Initiative zur Modellierung globaler Erdbebenrisiken...' auf Swiss-Press.com |
Staatssekretärin Martina Hirayama auf Wissenschaftsmission in den Golfstaaten
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 12.05.2025 Portal Helpnews.ch, 12.05.2025212 Firmengründungen am 12.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 12.05.2025
13:41 Uhr
Zwei Männer durchsuchen leerstehende Häuser in Brienz GR »
13:21 Uhr
Kursrutsch bei Pharmawerten: Trump setzt Branche unter Druck »
13:11 Uhr
Einsatz an Schule: Polizei in schwerer Montur vor Ort »
12:02 Uhr
Geldberater zu Neuregelung: Höheres Gehalt im Jahr 2026: Mit der ... »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'342