27.04.2009, Die der BVG-Sammelstiftung Swiss Life angeschlossenen Betriebe haben den Stiftungsrat
für die nächsten vier Jahre gewählt. Dabei wurde erstmals in der Schweiz ein Online-
Wahlsystem für Stiftungsratswahlen von BVG-Sammelstiftungen eingesetzt.
Per E-Voting haben die rund 24 000 paritätischen Verwaltungskommissionen der der BVG- Sammelstiftung Swiss Life angeschlossenen Betriebe den Stiftungsrat für die nächsten vier Jahre bestimmt. Der Stiftungsrat der mit rund 260 000 Mitgliedern grössten Sammelstiftung im Bereich der beruflichen Vorsorge setzt sich per 1. Juli 2009 aus zwölf Mitgliedern zusammen:
Stiftungsräte der Arbeitnehmer
- Rosmarie Altenburger (Verein Chupferhammer, Ebnat-Kappel) - Sabrina Dotta (Minimotor SA, Croglio) - Peter Graf (Zaugg Bau AG, Thun) - Bruno Hotz (Hauseigentümerverband Zürich, Zürich) - Anton Laube (Otto Suhner AG, Brugg) - Marlene Rüegg (W. Schneider + Co. AG, Langnau a. A.)
Stiftungsräte der Arbeitgeber
- Henri Olivier Badoux (Henri Badoux SA, Aigle) - Lukas Briner (Zürcher Handelskammer, Zürich) - Daniel Calabrese (Moët Hennessy SA, Genève) - Patricia Egli-Sgier (Andreas Egli GmbH, Bonaduz) - Thomas Jost (Schenker Storen AG, Schönenwerd) - Beat Späti (Späti Holzbau AG, Bellach)
Gewählt wurde erstmals per E-Voting Als erste BVG-Sammelstiftung in der Schweiz hat Swiss Life die Wahlen elektronisch durchgeführt. E-Voting vereint niedrige Kosten mit hoher Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Zur Erkennung des Wählers und zur Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze wurde eine Mehrfachidentifikation ähnlich dem Online-Banking (PIN/TAN) verwendet.
Stiftungsrat wächst auf zwölf Mitglieder Um nach den Stiftungsfusionen im vergangenen Jahr eine repräsentative Vertretung der angeschlossenen Betriebe sicherzustellen, hatte der Stiftungsrat entschieden, die Anzahl der Mitglieder im Stiftungsrat auf jeweils sechs Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter zu erhöhen. Neu gehören dem Gremium 4 Frauen und 8 Männer an. Für die je sechs Sitze der Arbeitnehmer und Arbeitgeber hatten 48 von Swiss Life unabhängige Personen kandidiert.
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.
Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.
Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.
Swiss Life (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swiss Life: BVG-Sammelstiftung Swiss Life: Stiftungsräte neu gewählt...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617