20.02.2009, Die Swiss Life-Gruppe verfügt mit einem Eigenkapital in Höhe von rund CHF 6,6 Milliarden
per 31. Dezember 2008 über eine solide Kapitalbasis. Dies entspricht einer Gruppen-
Solvabilitätsquote von rund 160%. Der Reingewinn für das Geschäftsjahr 2008 beläuft sich
auf rund CHF 340 Millionen. Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung vom 7. Mai
2009 eine Gewinnausschüttung in Form einer Nennwertrückzahlung in Höhe von CHF 5 je
Aktie vorschlagen. Die Swiss Life-Gruppe wird ihr vollständiges geprüftes Jahresergebnis
am 24. März 2009 präsentieren. Weiter gibt das Unternehmen bekannt, dass es auf die
vorzeitige Rückzahlung des 1999 privat platzierten, unbefristeten nachrangigen Step-up-
Darlehens in der Höhe von insgesamt rund CHF 970 Millionen verzichtet.
Die Swiss Life-Gruppe rechnet für das Geschäftsjahr 2008 mit einem Reingewinn von rund CHF 340 Millionen (Vorjahr: CHF 1368 Millionen). Neben den ausserordentlichen Gewinnen aus den Verkäufen von Unternehmensteilen in Höhe von CHF 1,5 Milliarden beinhaltet dieses Ergebnis Wertberichtigungen, Abschreibungen und realisierte Verluste auf Kapitalanlagen. Diese sind eine Folge der negativen Entwicklung an den Finanzmärkten im vergangenen Jahr, insbesondere seit September 2008. Weiter ist in diesem Ergebnis eine Wertberichtigung an der Beteiligung an MLP von rund CHF 160 Millionen (EUR 100 Millionen) berücksichtigt. Bezüglich der Dividende wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung beantragen, für das Geschäftsjahr 2008 eine Gewinnausschüttung von CHF 5 je Aktie in Form einer Nennwertrückzahlung vorzunehmen (Vorjahr: CHF 17).
Bruno Pfister, Präsident der Konzernleitung, erklärt zum Ergebnis: „2008 war aus Kapitalmarktsicht ein enttäuschendes Jahr. Operativ haben wir bei Swiss Life in vielen Bereichen Fortschritte erzielt und mit unseren Produktinnovationen in allen Märkten unsere Position für die Zukunft gestärkt. Die Zusammenarbeit mit AWD trägt in Deutschland und in der Schweiz erste Früchte. Die Risiken in der Bilanz haben wir massiv reduziert, um die vorhandene Eigenkapitalbasis vor weiteren negativen Auswirkungen der Finanzmarktkrise zu schützen. Diese Massnahmen haben sich in den vergangenen Wochen und Monaten bewährt. Unsere Eigenkapitalausstattung ist solide und unsere Anlagenstruktur ist darauf ausgerichtet, dass wir auch unter anhaltend schwierigen Marktbedingungen und dem aktuell tiefen Zinsniveau einen Kapitalertrag erzielen können, der über den unseren Kunden garantierten Leistungen liegt. Damit haben wir die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um die aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die gute Geschäftsentwicklung der letzten Monate bestätigt dies.“
Solide Eigenkapitalausstattung Das Eigenkapital der Swiss Life-Gruppe beträgt per 31. Dezember 2008 rund CHF 6,6 Milliarden, was einem Rückgang von weniger als 10% gegenüber dem Vorjahreswert von CHF 7240 Millionen entspricht. Die Gruppen-Solvabilitätsquote auf IFRS-Basis beläuft sich damit auf rund 160%. Die statutarische Solvabilitätsquote beträgt 175%. Zudem hat Swiss Life im zweiten Halbjahr 2008 die Risiken in der Bilanz deutlich reduziert, um das Eigenkapital vor den weiteren Auswirkungen der Finanzmarktkrise zu schützen. In diesem Zusammenhang und unter Berücksichtigung der Interessen aller Anspruchsgruppen hat Swiss Life auch entschieden, auf die im April 2009 erstmals mögliche vorzeitige Rückzahlung der ersten Tranche des 1999 privat platzierten, unbefristeten nachrangigen Step-up- Darlehens in der Höhe von insgesamt rund CHF 970 Millionen zu verzichten. Die Zinsmarge auf diesem Darlehen erhöht sich damit von 105 Basispunkten auf 205 Basispunkte über LIBOR.
Heutige Telefonkonferenz für Finanzanalysten, Investoren und Medien Alle Zahlen in der vorliegenden Medienmitteilung sind vorläufig und ungeprüft. Die Swiss Life-Gruppe wird ihre vollständige geprüfte Jahresrechnung, wie geplant, am 24. März 2009 präsentieren. Um Fragen zur vorliegenden Mitteilung zu beantworten, findet heute um 10.00 Uhr (MEZ) eine Telefonkonferenz mit Thomas Müller, Group CFO, in englischer Sprache statt. Bitte wählen Sie sich zehn Minuten vor Beginn der Konferenz ein.
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.
Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.
Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.
Swiss Life (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swiss Life legt Eckdaten des Jahresergebnisses 2008 vor...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617