17.07.2008, In jedem vierten deutschen Haushalt lebt ein Hund oder eine Katze – etwa 13 Millionen
sind es insgesamt. Für Futter und Zubehör geben deren Besitzer zum Teil deutlich über
500 Euro im Jahr aus. Am Versicherungsschutz bei Krankheit
oder Unfall hingegen sparen sie meist: Nur ein Prozent aller Hunde und Katzen sind
krankenversichert. Die Allianz bietet Tierhaltern ab sofort eine neue Lösung an.
75 Prozent der Hunde- und 88 Prozent der Katzenliebhaber haben sich noch nie näher mit dem Thema Tierkrankenversicherung beschäftigt, so das Ergebnis einer von der Allianz beim Marktforschungsinstitut GfK in Auftrag gegebenen Studie. Dabei geht jeder Zweite schon bei der Anschaffung davon aus, dass sein vierbeiniger Hausgenosse durchaus krank werden oder sich verletzen kann, ermittelte forsa im Auftrag der Allianz. Krankheiten oder Verletzungen verursachen hohe Tierarztkosten. So kann die Behandlung einer schweren Lungenentzündung oder die Operation eines komplizierten Beinbruchs mehrere hundert Euro betragen. Und damit sollten Tierfreunde immer rechnen: Laut GfK wurde nach Angaben der Besitzer bei jedem siebten Vierbeiner schon einmal ein operativer Eingriff durchgeführt. Hinzu kommt, dass erst im Juli dieses Jahres die Gebührensätze für Tierärzte um zwölf Prozent gestiegen sind.
Hohe Nachfrage erwartet: Speziell für Hunde- und Katzenbesitzer hat die Allianz jetzt eine Tierkrankenversicherung entwickelt. Dr. Karl-Walter Gutberlet, Vorstand der Allianz Versicherungs-AG, ist vom Erfolg des neuen Produkts überzeugt: „Wir gehen von einer hohen Nachfrage der Tierhalter aus. In Deutschland hat bisher nur ein Prozent aller Hunde- und Katzenhalter eine solche Police abgeschlossen. Im Vergleich dazu verfügt beispielsweise in Schweden jeder zweite Hundebesitzer über eine Tierkrankenversicherung.“
Der Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) freut sich über den neuen Anbieter von Tierkrankenversicherungen und die damit verbundene Belebung am Markt. „Bisher führen Tierkrankenversicherungen in Deutschland ein Schattendasein. Dabei sind sie für Tierarzt und Besitzer in der Regel eine große Erleichterung“, meint Heiko Färber, Geschäftsführer des bpt. „Wichtig für Tierärzte ist, dass die Versicherung ein transparentes Leistungsangebot umfasst, den Vorfall unbürokratisch abwickelt und die Kosten schnell bezahlt“, hebt Färber hervor. Bei der Produktentwicklung der Allianz Tierkrankenversicherung stand der Kunde im Mittelpunkt. „Wir haben die Bedürfnisse der Tierhalter gründlich analysiert. Die Ergebnisse dieser Marktforschung waren Grundlage bei der Produktgestaltung", erklärt Dr. Andreas Bittl, Leiter Marktmanagement der Allianz Versicherungs-AG. „Wir haben beispielsweise herausgefunden, dass der Kunde lieber einen guten Preis will und dafür auf bestimmte Leistungen verzichtet.“
Die Vollversicherung für Hunde und Katzen Operationen werden als elementare Leistung angesehen. Viel wichtiger hingegen war den Kunden, dass Heilbehandlungskosten von einer Tierkrankenversicherung übernommen werden. Hat der Hund beispielsweise plötzlich schwere Bauchschmerzen, ist in jedem Fall schnelle Hilfe gefragt, um die Ursache zu finden. Verschiedene Untersuchungen und eventuell eine stationäre Behandlung können nötig sein. Die Kosten belaufen sich dann auf einige hundert Euro. Die Allianz Tierkrankenversicherung übernimmt diese Kosten für Heilbehandlungen. Allianz Vorstand Gutberlet erläutert: „Viele Verletzungen oder Unfälle passieren natürlich unerwartet und belasten die Haushaltskasse. Mit einer Tierkrankenversicherung wird das finanzielle Risiko deutlich geringer.“ Die Allianz erstattet jährlich bis zu 4.000 Euro der Tierarztkosten. Dabei werden je Versicherungsfall für Heilbehandlung und Medikamente maximal 1.000 Euro, für Operationen und deren Nachbehandlungen bis zu 3.000 Euro übernommen. Bei einer 20-prozentigen Eigenbeteiligung wird die Vollversicherung für Hunde ab 27 Euro, für Katzen ab 15 Euro im Monat angeboten. Erstattet wird bis zum zweifachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Für Hundefreunde hält die Allianz Tierkrankenversicherung mit einer Basisversion zusätzlich eine reine Operationsversicherung für 13 Euro im Monat bereit. Auch im europäischen Ausland, z.B. auf Urlaubsreisen, ist das Tier bis zu zwei Monate versichert. Als einziger Anbieter erstattet die Allianz auch Kosten für homöopathische Behandlungen durch den Tierarzt.
Die von der GfK und forsa zu Tage geförderten Erkenntnisse räumen auch mit so manchem hartnäckigen Vorurteil auf. So besteht beispielsweise keine geschlechterspezifische Zuordnung in Hunde- und Katzenliebhaber. Zwar besitzen Frauen mit 23 Prozent der Befragten häufiger als Männer (16 Prozent) eine Katze, jedoch sind auch die Hundehalterinnen mit 17 Prozent gegenüber dem „starken“ Geschlecht (12 Prozent) deutlich in der Überzahl. In einem Punkt decken sich jedoch landläufige Meinung und Wirklichkeit – der Bundesbürger beliebtester Rassehund ist und bleibt der Deutsche Schäferhund.
Die Allianz bietet rund 78 Mio Kunden in mehr als 70 Ländern ein breites Spektrum an Versicherungs und Vermögensverwaltungsprodukten und dienstleistungen.
Für unsere Privat- und Firmenkunden halten wir eine große Auswahl von Schaden- und Unfall- sowie Lebens- und Krankenversicherungsprodukten bereit. Wir sind der weltweit führende Anbieter in der Schaden- und Unfallversicherung und zählen zu den Top 5 im Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft.
Die meisten Versicherungsmärkte werden über örtliche Allianz Gesellschaften bedient, während ausgewählte Geschäftsbereiche global agieren, wie etwa Global Corporate Customers, Kreditversicherung, Assistance-Leistungen, Worldwide Care, Global Automotive und Rückversicherung.
Gemessen an den Beitragseinnahmen beträgt der Anteil der Privat- und Firmenkunden an der Schaden- und Unfallversicherung ungefähr jeweils 50%, während ihr Anteil am Lebens- und Krankenversicherungsgeschäft rund 80% beziehungsweise 20% ausmacht.
Allianz SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kostenfaktor Vierbeiner - Allianz führt Tierkrankenversicherung ein...' auf Swiss-Press.com |
1185 SHAB-Meldungen vom 15.05.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 15.05.2025240 Firmengründungen am 15.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 15.05.2025PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025
09:41 Uhr
40 Grad im Klassenzimmer: «Schüler brechen fast zusammen» »
09:20 Uhr
Neue Roboterhand kann trotz weniger Technik Objekte greifen »
09:11 Uhr
Als die Schweiz sogar den Nati-Trainer ausweisen wollte »
09:10 Uhr
Mietpreise in der Schweiz: Angebotsmieten im April weiter ... »
09:02 Uhr
Die Kreditkarte auf dem Fingernagel: Ein Schweizer Nagelstudio ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'142'056