07.11.2007, Die Swiss Life Holding hat mit der Generali Group eine Vereinbarung getroffen, die Banca
del Gottardo für insgesamt CHF 1,875 Milliarden an BSI zu verkaufen. Die aus dem
Zusammenschluss von BSI und Banca del Gottardo entstehende Bank stösst mit verwalteten
Vermögen von rund CHF 100 Milliarden zu den führenden Schweizer Private-Banking-
Instituten vor. Der Abschluss der Transaktion wird gegen Ende des ersten Quartals 2008
erwartet.
Die Swiss Life Holding hat mit der Generali Group eine Vereinbarung getroffen, die Banca del Gottardo für insgesamt CHF 1,875 Milliarden an die zum italienischen Finanzdienstleistungskonzern gehörende Tessiner Bank BSI zu verkaufen. Der Betrag setzt sich zusammen aus dem Kaufpreis von CHF 1,775 Milliarden und der im Jahr 2008 fälligen Dividende der Bank für das Geschäftsjahr 2007 in Höhe von CHF 100 Millionen. Der Kaufpreis kann auf Basis der Zahlen zum Jahresende bezüglich verwalteten Vermögen und Eigenkapital noch angepasst werden. Die aus dem Zusammenschluss von BSI und Banca del Gottardo entstehende Bank stösst mit verwalteten Vermögen von rund CHF 100 Milliarden zu den führenden Schweizer Private-Banking-Instituten vor.
Rolf Dörig, Präsident der Konzernleitung der Swiss Life-Gruppe: „Für die Swiss Life- Gruppe als Ganzes wie für die Banca del Gottardo im Speziellen geht es jetzt um den nächsten Entwicklungsschritt. Swiss Life wird ihr für 2008 gesetztes Gewinnziel von CHF 1 Milliarde bereits im laufenden Jahr erreichen. Die Banca del Gottardo hat in den letzten beiden Jahren grosse Fortschritte erzielt und ist gut unterwegs, ihre Ziele für 2008 zu erreichen. Wir sind zusammen mit der Bank zum Schluss gekommen, dass Swiss Life für den nächsten Entwicklungsschritt nicht die beste Eigentümerin der Bank ist, da wir beabsichtigen, unsere Investitionen auf das Geschäft mit der finanziellen Vorsorge zu fokussieren, um dort unsere Marktpositionen weiter zu verbessern. Wir sind sehr erfreut, dass wir für die Bank eine Lösung gefunden haben, die für uns finanziell attraktiv ist und die es gleichzeitig ermöglicht, die Stärken der Banca del Gottardo weiterhin bestmöglich zu nutzen. Mit dem Zusammenschluss mit der BSI wird ein starkes Private- Banking-Institut geschaffen, das über eine sehr attraktive Marktpositionierung in der Schweiz sowie im Ausland verfügt und seinen Hauptsitz im Tessin hat.”
Vorbehältlich der Genehmigung der zuständigen Behörden wird mit dem Abschluss der Transaktion gegen Ende des ersten Quartals 2008 gerechnet. In der finanziellen Berichterstattung von Swiss Life für 2007 wird die Banca del Gottardo deshalb voll konsolidiert. Im ersten Halbjahr 2008 erwartet Swiss Life aus dem Verkauf einen Gewinnbeitrag nach Steuern in Höhe von rund CHF 600 Millionen. Mit dem Erlös wird Swiss Life künftiges Wachstum finanzieren. Sie erwägt zudem die Möglichkeit, nach Abschluss der Transaktion Kapital an die Aktionäre zurückzuzahlen. Am Investorentag vom 4. Dezember wird Swiss Life weitere Details dazu bekannt geben.
Swiss Life wurde bei dieser Transaktion von JP Morgan beraten.
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.
Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.
Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.
Swiss Life (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swiss Life verkauft Banca del Gottardo...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
05:32 Uhr
«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt ... »
05:21 Uhr
Goldene Lola geht an «September 5» des Schweizers Tim Fehlbaum »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617