10.09.2007, Zürich, LCP Libera AG publiziert die dritte Studie über die Bilanzierung von
Vorsorgeverpflichtungen bei SMI-Unternehmen.
- Die Firma LCP Libera AG hat die in den Konzernrechnungen 2006 der SMI-Unternehmen erfassten Vorsorgezahlen analysiert und in einer Studie zusammengefasst. Die Werte wurden gemäss den internationalen Bilanzierungsstandards ermittelt und berücksichtigen die schweizerischen und die ausländischen Vorsorgepläne der untersuchten Unternehmen.
- Die Summe der Vorsorgeverpflichtungen der 23 betrachteten SMI-Unternehmen beträgt 178 Milliarden CHF oder 16 % der gesamten Marktkapitalisierung dieser Unternehmen.
- Die gesamten Vorsorgekosten (erfasster Aufwand für leistungsorientierte Pläne) im Jahr 2006 betragen 4.4 Milliarden CHF. Im Durchschnitt ergeben sich Vorsorgekosten (inkl. beitragsorientierte Pläne) von CHF 5'873 pro Mitarbeiter.
Die Summe der Vorsorgeverpflichtungen der 23 betrachteten SMI-Unternehmen beträgt 178 Milliarden CHF oder 16 % der gesamten Marktkapitalisierung. Die Vorsorgeverpflichtungen sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 1.1 Milliarden CHF gesunken. Das Verhältnis des vorhandenen Vorsorgevermögens zu den Vorsorgeverpflichtungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert, die Summe der Fehlbeträge (Differenz zwischen Vorsorgeverpflichtungen und Vorsorgevermögen) hat sich von 29.1 auf 21.5 Milliarden CHF reduziert.
Die gesamten Vorsorgekosten (erfasster Aufwand für leistungsorientierte Pläne) im Jahr 2006 betragen 4.4 Milliarden CHF. Die von den Unternehmen effektiv bezahlten Beiträge von 6 Milliarden CHF liegen über diesen Vorsorgekosten. Es ist darauf hinzuweisen, dass sich die Vorsorgekosten leistungsorientierter Pläne gemäss internationaler Bilanzierungsstandards grundlegend von den effektiv bezahlten Beiträgen unterscheiden können.
Die durchschnittlichen Vorsorgekosten (inkl. Beiträge an beitragsorientierte Vorsorgepläne) pro Mitarbeiter betragen CHF 5'873 im Jahr 2006, im Vorjahr waren es CHF 6'509. Dabei spielen jedoch bei den durchschnittlichen Vorsorgekosten pro Mitarbeiter (genau gleich wie bei den allgemeinen Personalkosten pro Mitarbeiter) die geografischen Tätigkeitsgebiete der SMI-Unternehmen eine wesentliche Rolle.
Die grössten Schweizer Unternehmen haben im internationalen Vergleich den Grossteil ihrer Vorsorgeverpflichtungen durch ein ausgeschiedenes Vermögen gedeckt.
Die dargestellten Vorsorgezahlen umfassen sowohl die schweizerischen als auch die ausländischen Vorsorgepläne. Aufgrund der dargestellten Zahlen können keine Rückschlüsse auf die Lage der Vorsorgeeinrichtungen der untersuchten Unternehmen in der Schweiz gezogen werden.
Es gehört seit 1963 zu unserer angestammten Tätigkeit, Konzernleitungen und
Vorsorgeeinrichtungen umfassend in Pensionskassen- und Vorsorgefragen zu beraten.
Wir verstehen unsere Tätigkeit im Sinne einer integrierten Beratung, die neben der
Behandlung von juristischen und technischen Aspekten auch die Zusammenarbeit mit
den Verantwortlichen des Unternehmens bzw. der Vorsorgeeinrichtung, die Ausarbeitung
und Umsetzung von Aktionsplänen sowie die Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit
umfasst.
Die Beratung beinhaltet beispielsweise die
Begleitung bei der Einführung einer neuen Pensionskasse
Konzeption von Vorsorgelösungen inkl. Kader- und Bonusversicherungen
Finanzielle Stabilisierung von Vorsorgeeinrichtungen
Durchführung von Teilliquidationen und Fusionen
Verwendung freier Mittel, Vorschläge für Leistungsverbesserungen
Erstellung von versicherungstechnischen Bilanzen
Ausarbeitung von Risikoanalysen
Libera AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'LCP Libera AG publiziert die dritte Studie...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
20:22 Uhr
Wird Papst Leo XIV. jetzt zum geistlichen Gegenspieler Trumps? »
19:01 Uhr
Nicht umgetauschte Banknoten: Geldsegen für Bund und Kantone »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'089'682