23.08.2007, Der Versicherer AXA Winterthur lagert seinen ganzen Aussendienst aus und stockt das
Personal auf, der Leistungslohn erhält mehr Gewicht.
Ab Januar würden die Chefs der 49 Generalagenturen zu selbstständig erwerbenden Unternehmern, teilte die ehemalige Winterthur mit, die kurz vor Jahresende vom französischen Versicherungsgiganten AXA übernommen worden war. Damit seien die gut 1200 Mitarbeiter der 49 Generalagenturen nicht mehr bei der AXA Winterthur angestellt, sondern beim Generalagenten, sagte Konzernsprecherin Renata Tschudi auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Mit den 49 Generalagenturen werden nun die grossen Aussendienstvertretungen des Versicherungskonzerns ausgelagert, die im Schnitt rund 25 Angestellte haben. Die deutlich kleineren 220 Agenturen, wo im Durchschnitt vier Leute beschäftigt sind, sind schon seit Langem selbstständig. Insgesamt arbeiteten auf den 220 Agenturen rund 800 Angestellte, sagte Tschudi. Ein Stellenabbau sei nicht vorgesehen, sagte die Sprecherin weiter. Im Gegenteil: AXA Winterthur wolle 200 zusätzliche Aussendienstmitarbeiter an Bord nehmen.
Mit Teilzeitarbeit Frauen anziehen Gleichzeitig führt AXA Winterthur ein neues Salärsystem im Aussendienst ein, in dem der leistungsabhängige Lohn mehr Gewicht erhält. Damit würden jene Versicherungsvertreter besser entlöhnt, die viele Policen verkauften, sagte Tschudi. Zur Höhe des Basislohns wollte sie nicht Stellung nehmen.
Allerdings sei das neue Salärmodell lukrativ. «Wir wollen ja wachsen, da müssen wir attraktive Löhne bieten können», sagte Tschudi. Zudem werde Teilzeitarbeit im Aussendienst eingeführt. Damit wolle AXA Winterthur vermehrt Frauen anlocken und älteren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihr Pensum reduzieren zu können.
Axas ambitiöse Ziele Wegen der Auslagerung der 49 Generalagenturen und des neuen Salärmodells erhielten insgesamt 2000 Mitarbeitende auf Neujahr neue Arbeitsverträge. Die Anstellungsbedingungen und die Sozialleistungen blieben im wesentlichen unverändert, versicherte AXA Winterthur. Mit beiden Neuerungen erhielten die Generalagenten mehr Anreize, Wachstumschancen zu suchen. Denn der AXA Winterthur verfolgt ambitiöse Ziele. Bis 2012 soll der Umsatz verdoppelt und der Gewinn pro Aktie verdreifacht werden. Um dies zu erreichen, setze der Konzern auf den Aussendienst, hiess es.
Seit 1875 ist die AXA als verlässliche Partnerin im Schweizer Versicherungsmarkt tätig. Wir bieten Privatkundinnen und Privatkunden sowie Unternehmen attraktive Lösungen in den Bereichen Versicherung und Vorsorge. Rund zwei Millionen Kundinnen und Kunden in der Schweiz vertrauen der AXA bereits.
Der führende Schweizer Versicherer ist ein dynamisches Unternehmen mit einer ambitionierten Vision: den Kunden Freiräume über die finanzielle Sicherheit hinaus schaffen und so ein unbeschwertes Leben ermöglichen - mit einfachen, digitalen Prozessen und innovativen Produkten und Dienstleistungen rund um wichtige Lebensbereiche wie Mobilität, Wohnen oder Unternehmertum.
AXA Versicherungen AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Axa Winterthur: Franzosen drücken aufs Tempo...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418