30.07.2025, Am 1. August gehören Feuerwerke zur Tradition, doch sie bringen auch Risiken mit sich. Jedes Jahr
ereignen sich rund 230 Unfälle mit Feuerwerkskörpern. Besonders häufig verletzen sich junge Männer
- oft wegen eigenem Fehlverhalten. Die BFB, die BFU und die Suva rufen zur Vorsicht und zu
verantwortungsvollem Umgang mit Feuerwerk auf.
Der 1. August steht bevor und damit verbunden oftmals auch das Zünden von Feuerwerk. Doch der Umgang mit Raketen, Vulkanen und anderen pyrotechnischen Gegenständen birgt Gefahren. Gemäss Statistik der Unfallversicherung verletzen sich jedes Jahr rund 230 Erwerbstätige im Umgang mit Feuerwerkskörpern. Am häufigsten treten Verbrennungen an Händen und Fingern sowie Gehörschäden auf. Rund zwei Drittel der Verletzten sind Männer – viele Unfälle gehen auf ihr eigenes Fehlverhalten zurück. Mehr als die Hälfte der verunfallten Männer sind unter 30 Jahre alt.
Junge Männer sind oftmals risikobereiter und anfälliger für Gruppendruck. Neben Übermut erhöhen auch Unwissenheit und Alkohol das Unfallrisiko. Das Befolgen der Gebrauchs-anweisungen und eine vorherige Auseinandersetzung mit den Risiken helfen, Unfälle und Brände zu verhindern. Auch Eltern sind hier in der Pflicht: Kinder und Jugendliche sollen nur für ihr Alter freigegebenes Feuerwerk zünden – immer unter Aufsicht einer erwachsenen Person.
Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB), die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) und die Suva haben folgende 5 Sicherheitsregeln für den Umgang mit Feuerwerk erstellt:
1. Informieren und richtig lagern: Sich beim Kauf über Handhabung und Gefahren informieren. Anleitung immer befolgen. Feuerwerk ausser Reichweite von Kindern lagern. Keine Basteleien!
2. Richtig zünden: Nur im Freien zünden. Genügend Abstand zu Personen, Tieren und Objekten einhalten. Raketen aus stabilen Vorrichtungen starten – nie in der Hand halten!
3. Kinder beaufsichtigen: Feuerwerk, Feuerzeuge und Zündhölzer ausser Reichweite von kleinen Kindern platzieren. Älteren Kindern den Umgang altersgerecht erklären – immer beaufsichtigen.
4. Sich schützen: Denken Sie an Gehörschutz – vor allem für Kinder. Fenster, Dachluken und Türen schliessen. Brennbare Gegenstände wegräumen.
5. Für Notfälle gerüstet sein: Wasser bereithalten zum Löschen oder Kühlen. Bei Fehlzündungen mindestens 15 Minuten warten – nie nachzünden!
Medienkontakt:
Simone Isermann
Mediensprecherin Finanzen und Strategie, Schadenmanagement und Rehabilitation
+41 41 419 59 50
simone.isermann@suva.ch
Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert die Suva rund 100'000 Unternehmen bzw. 1,8 Millionen Berufstätige und Arbeitslose gegen die Folgen von Berufs und Freizeitunfällen sowie Berufskrankheiten.
Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva arbeitet nicht gewinnorientiert und erhält keinerlei Subventionen. Im Verwaltungsrat der Suva sind die Sozialpartner und der Bund vertreten.
Suva (Firmenporträt) | |
Artikel 'Junge Männer verletzen sich besonders häufig bei Feuerwerksunfällen...' auf Swiss-Press.com |
Zwei neue Hängebrücken für Schangnau - unterstützt durch die Mobiliar
Schweizerische Mobiliar Genossenschaft, 28.08.2025 Portal Helpnews.ch, 28.08.2025184 Firmengründungen am 28.08.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 28.08.2025
09:31 Uhr
Vom Acker in die Arena: Schwinghosen neu aus Schweizer Leinen »
09:02 Uhr
Anleger zweifeln an Nvidia: Die wertvollste Firma der Welt hält ... »
07:50 Uhr
Traum vom Wohneigentum: Die Boomer werden nicht aus ihren Häusern ... »
04:41 Uhr
Mit KI getäuscht: Von falscher Liebe bis zum Schein-Homeoffice »
14:41 Uhr
Führung im digitalen Wandel »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 10.45 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'128'427