16.06.2025, Basierend auf einer überzeugenden strategischen Logik, haben die Aktionärinnen und Aktionäre der
Baloise Holding AG («Baloise») und der Helvetia Holding AG («Helvetia») heute an ihrer jeweiligen
ausserordentlichen Generalversammlung der Fusion unter Gleichen zur «Helvetia Baloise Holding
AG» («Helvetia Baloise» oder die «Gruppe») zugestimmt.
Thomas von Planta ist zum künftigen Präsidenten des Verwaltungsrats der Helvetia Baloise Holding AG gewählt worden. Ebenso wurden alle weiteren vorgeschlagenen Verwaltungsratsmitglieder bestätigt. Firmensitz der Gruppe wird Basel sein. St. Gallen bleibt ein wichtiger Standort. Diese Beschlüsse erfolgten bedingt auf den Vollzug der Transaktion. Der Vollzug der Transaktion wird im vierten Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich der erforderlichen behördlichen und kartellrechtlichen Genehmigungen.
Thomas von Planta, künftiger Verwaltungsratspräsident des fusionierten Unternehmens und aktueller Verwaltungsratspräsident von Baloise, sagt: «Wir schätzen das Vertrauen, das unsere Aktionärinnen und Aktionäre uns heute entgegengebracht haben. Aufbauend auf dieser soliden Grundlage, setzen wir uns dafür ein, die Zukunft der Schweizer Versicherungsbranche zu gestalten. Gemeinsam sichern und erhöhen wir unsere Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit im heimischen und europäischen Versicherungsmarkt und schaffen so nachhaltig und langfristig Mehrwert für alle unsere Stakeholder.»
Thomas Schmuckli, Verwaltungsratspräsident von Helvetia, ergänzt: «Wir freuen uns, dass die Aktionärinnen und Aktionäre das enorme Potenzial erkennen, das diese Fusion freisetzt. Nun ist es an uns, diesem Vertrauen Rechnung zu tragen und die Ziele des Zusammenschlusses erfolgreich umzusetzen. Unser hoch motiviertes Führungsteam unter der Leitung von Group CEO Fabian Rupprecht ist dank seiner umfassenden Expertise bestens aufgestellt, um das neue Unternehmen voranzubringen und die ambitionierten Ziele der Fusion zu erreichen.» Helvetia Baloise wird zur zweitgrössten Versicherungsgruppe der Schweiz und gemessen an der Marktkapitalisierung zu einem der zehn grössten börsenkotierten europäischen Versicherer mit einem Geschäftsvolumen von CHF 20 Mrd. in acht Ländern und einem globalen Specialty-Geschäft. Die ähnliche Grösse, die komplementären Märkte und das hohe Synergiepotenzial der beiden Unternehmen schaffen eine gute Ausgangslage für eine nachhaltige Wertschöpfung. Die grosse kulturelle Nähe, basierend auf der 160-jährigen Geschichte beider Unternehmen in der Schweiz, unterstützt einen reibungslosen Integrationsprozess.
Die detaillierten Abstimmungsresultate der beiden ausserordentlichen Generalversammlungen sind auf den jeweiligen Internetseiten unter www.baloise.com/egm bzw. www.helvetia.com/fusionsunterlagen zu finden.
Alle Informationen und Quellen bezüglich der Fusion sind auf den jeweiligen Internetseiten abrufbar: www.baloise.com/merger und www.helvetia.com/fusionsunterlagen.
Medienkontakt:
Roberto Brunazzi
Leiter externe Kommunikation
media.relations@baloise.com
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa agieren gemeinsam als fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Sie sind in der Schweiz führend bei integrierten Lösungen für Versicherung, Vorsorge und Vermögensbildung für Privatkunden sowie kleinere und mittlere Unternehmen.
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa sind Teil der Baloise Group mit Sitz in Basel. Die Aktie der Baloise ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Baloise Versicherung AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Aktionäre von Baloise und Helvetia stimmen Fusion zu und schaffen führenden euro...' auf Swiss-Press.com |
TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz
Krebsliga Schweiz, 01.07.2025Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 01.07.2025
14:11 Uhr
Ist Arbeit das Wichtigste für dich? »
12:11 Uhr
Ricoh Pro™ C5400-Serie überzeugt mit Geschwindigkeit und ... »
12:01 Uhr
Anlagetipps vom Geldberater: Das Genfer Unternehmen Lem ... »
11:31 Uhr
Westschweizer Radio und Fernsehen RTS streicht Dutzende Stellen »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703