Die Berichterstattung zur Pandemie und ihren Folgen hatte letztes Jahr viele andere Themen in den Hintergrund gedrängt. Das spürt die SVA Zürich seit Ende Dezember 2020 in Form einer bisher nie gekannten Intensität an Kundenanfragen. An manchen Tagen verzeichnete die SVA Zürich über 20'000 Anrufe. Erst seit Ende März flacht die Kurve der täglich eingehenden Anrufe und schriftlichen Anfragen langsam aber kontinuierlich ab.
Notrecht läuft aus, Bearbeitungsaufwand steigt
Ausgelöst hatte die Flut von Kundenanrufen die Kumulation der Gesetzesrevisionen, die per Januar 2021 wirksam wurden, und die weiterhin grosse Dynamik bei der Corona-Entschädigung. Seit Mitte September 2020 handelt es sich um eine ordentliche Erwerbsersatz- Leistung, und damit wurde auch der administrative Aufwand grösser. Für die Corona-Entschädigung mit Notrecht genügte eine einmalige Anmeldung. Für die nun ordentliche Erwerbsersatzleistung muss nach Ablauf jedes Monats ein neuer Antrag gestellt werden. Das sorgt für Unmut auf Kundenseite, und es bedeutet einen grossen Mehraufwand für die SVA Zürich, der fast 58'000 Selbständigerwerbende angeschlossen sind.
Anspruch auf Prämienverbilligung mit neuem Online- Rechner prüfen
Mit Abstand am meisten Kundenreaktionen löste allerdings der Systemwechsel bei der Prämienverbilligung aus. Ein Drittel der Zürcherinnen und Zürcher erhält eine Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenversicherung. Die SVA Zürich hatte im Sommer 2020 das Antragsformular zugestellt. Ein farbiges Beiblatt informierte über die wichtigsten Neuerungen informiert: Die Prämienverbilligung wird provisorisch. 20 Prozent des Betrags werden zurückbehalten, bis die definitiven Steuerfaktoren für das Jahr 2021 vorliegen. Mit dem Systemwechsel werden zudem nicht mehr alle Steuerabzüge akzeptiert, und bei den jungen Erwachsenen in Erstausbildung werden Einkommen und Vermögen der Eltern mitberücksichtigt. Wie einschneidend die Gesetzesreform ist, wurde vielen Kundinnen und Kunden allerdings erst bewusst, als die SVA Zürich Mitte Dezember mit dem Versand der Überweisungsanzeigen an die Krankenversicherungen startete. Eine Welle der Entrüstung entbrannte.
Anspruch auf Prämienverbilligung mit neuem Online-Rechner prüfen
Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich können auf der Webseite der SVA Zürich selber prüfen, ob sie Anspruch auf Prämienverbilligung für das Jahr 2021 haben. Es ist ein neuer Online- Rechner aufgeschaltet, der zusammen mit der aktuellsten Steuererklärung ein verlässliches Ergebnis liefert.
Weiterführende Informationen gibt es auf der Webseite der SVA Zürich
SVA Zürich Jahresbericht 2020:
Online-Rechner für Prämienverbilligung 2021:
Pressekontakt:
SVA Zürich
Daniela Aloisi, Leiterin Kommunikation
E-Mail:
Telefon 044 448 55 66 oder 076 315 13 50
Wir sind ein selbständiges öffentlich-rechtliches Dienstleistungsunternehmen und handeln im Auftrag von Bund, Kanton und Gemeinden. Zu unseren Kundinnen und Kunden zählen wir alle Versicherten, die im Kanton Zürich wohnen oder arbeiten, Arbeitgebende, Sozialversicherungspartner und alle anderen internen und externen Kontaktpersonen.
Beratung, Begleitung und Information sind untrennbare Elemente unseres Kerngeschäfts. Die interinstitutionelle Zusammenarbeit fördern wir als strategischen Faktor für die nachhaltige Sicherung der Sozialwerke.
Im Sinne des Rechts arbeiten wir zum Nutzen unserer Anspruchsgruppen und der Gesellschaft - offen für ihre Anliegen, kompetent, partnerschaftlich, unternehmerisch und engagiert – mit dem Ziel, Perspektiven für alle zu bieten.
SVA Zürich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Prämienverbilligung und Corona-Entschädigung lösen Flut von Kundenanfragen bei d...' auf Swiss-Press.com |
2,6 Millionen Vögel fallen in Südafrika der Vogelgrippe zum Opfer - VIER PFOTEN
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 29.09.2023 Portal Helpnews.ch, 29.09.2023BFH Departement Soziale Arbeit diplomiert 89 Personen
Berner Fachhochschule, 28.09.2023
09:12 Uhr
«Es ist wichtig, dass wir mehr mit den Patienten sprechen» »
09:03 Uhr
2023-09-29 - Bilanzpositionen der SNB, August 2023 »
07:33 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Tesla liess laut US-Behörde ... »
21:12 Uhr
VW hat nach IT-Störung Werke wieder hochgefahren »
19:02 Uhr
Interview mit Sust-Bereichsleiter: «Wir fanden auch Risse an ... »
Bio Äpfel
CHF 2.09 statt 2.79
Lidl Schweiz AG
Bündner Rohschinken?
CHF 2.79 statt 3.99
Lidl Schweiz AG
Epicuro Oro Merlot/Primitivo Puglia IGP
CHF 35.70 statt 59.70
Denner AG
Frey · Tafelschokolade · Milchschokolade mit Haselnüssen
CHF 5.80 statt 7.20
Migros-Genossenschafts-Bund
Lotus Biscoff Caramelbiscuit
CHF 2.95 statt 3.95
Lidl Schweiz AG
Mango
CHF 1.15 statt 1.45
Denner AG
Medizinische und Kosmetische Wirkstoffe, Kosmetikprodukte
Uhren, Schmuck
Goldankauf, Verkauf, Luxusuhren, Schmuck, Diamanten
Ausbildung, Fahrschule, Schule
Altersheim, Pflegeheim
Treuhanddienst Winterthur, Finanzdienstleistungen und Treuhandangebote Bertschi Finance
4 Stern Hotel
Sanitaere Apparate, Duschen, Duschstationen, Lavabos und mehr in Edelstahl
Beratung, Soforthilfe, Opferhilfe, Stiftung
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Konzert - Widder Vollmond
Heute hat Geburtstag Hans Steffen
Hartbodenreiniger: Redkey M1 Lite...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...