23.09.2019, Wallisellen (ots) - Sie gehören in den meisten Schweizer Städten mittlerweile schon zum
Stadtbild: Der schnelle Griff zum E-Trottinette ist der neueste mobile Trend, um schnell und
bequem von A nach B zu kommen. Allerdings: Je mehr die neuen Verkehrsmittel nutzen, desto
höher werden künftig auch die Schadenzahlen ausfallen. Die Allianz Suisse setzt für ihre
Kundinnen und Kunden deshalb auf Einfachheit: Künftig sind auch Schäden an Dritten, die mit
geliehenen bzw. gesharten E-Trottinettes verursacht wurden, automatisch über die private
Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Es sieht häufig einfacher aus, als gedacht. Auch der Umgang mit einem E-Trottinette, das bis zu 20 km/h schnell ist, will erst einmal gelernt sein. Hinzu kommt: In der Regel werden die kleinen elektrischen Fahrzeuge für die kurzen Wege in der Stadt benutzt - bei häufig starkem Verkehr und zwischen Velos und Fussgängern. Zwar gibt es derzeit noch keine offiziellen Statistiken, aber die Unfallgefahr steigt, je mehr E-Scooter unterwegs sind.
In minutenschnelle sind sie bei den zahlreichen Anbietern in den Städten per App gemietet. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Versicherungsschutz aus? Bei eigenen E-Trottinettes (bis max. 20km/h) sind alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die an Drittpersonen verursacht wurden, automatisch über die Privathaftpflichtversicherung gedeckt. Dies gilt bei vielen Versicherungen allerdings nicht für gemietete bzw. gesharte E-Scooter. Das bedeutet: Viele fahren ohne entsprechenden Versicherungsschutz durch die Stadt. Das kann gerade bei Unfällen mit Personen sehr teuer kommen, wenn die Folgeschäden aus der eigenen Tasche bezahlt werden müssen.
Mobile Trends unterstützen
Deshalb unterstützt die Allianz Suisse die neuen Mobilitätstrends und setzt dabei auf Einfachheit für ihre Kunden: Die Schäden an Dritten durch die Nutzung geliehener bzw. gesharter E-Trottinettes sind für Allianz- Kunden künftig über die Privathaftpflichtversicherung gedeckt - ohne Zusatzkosten. "Damit schliessen wir eine Sicherheitsslücke und fördern klimafreundliches Verhalten", sagt Thomas Wegmann, Leiter Marktmanagement der Allianz Suisse. "Unsere Kunden sollen einfach drauflosrollen und sich keine Gedanken um den Versicherungsschutz machen." Damit meint er aber nicht gedankenlos: Ein Helm sei dabei unbedingt zu empfehlen, betont der Versicherungsexperte.
Kontakt:
Hans-Peter Nehmer
Telefon: 058 358
88 01; E-Mail:
Bernd de Wall
Telefon: 058
358 84 14; E-Mail:
Mit einem Prämienvolumen von rund 3,8 Mrd. Franken sind wir einer der bedeutendsten Schweizer Finanzdienstleister. Und begleiten mit unseren Versicherungs- und Vorsorgelösungen mehr als eine Million Privatpersonen und über 100 000 Unternehmen in der Schweiz. Als Teil der internationalen Allianz Gruppe bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Erfahrung, das Wissen und die Sicherheit einer der weltweit führenden Versicherungen – online oder an über 110 Standorten in der ganzen Schweiz.
Für unsere rund 3300 Mitarbeitenden gestalten wir ein integratives Arbeitsumfeld, in dem jeder und jede geachtet wird – unabhängig von Alter, Herkunft oder sexueller Orientierung. Wir sind Mütter und Väter, Töchter und Söhne. Wir sind Unternehmerinnen, Anwälte und Aktuare. Und wir geben täglich unser Bestes für unsere Kundinnen und Kunden. Wir fördern unterschiedliche Sichtweisen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Denn die Welt verändert sich – und wir gestalten sie mit. Jeden Tag.
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Allianz Suisse: Kostenloser Versicherungsschutz bei gemieteten E-Trottinettes...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
18:12 Uhr
Mensch-Tier-Grab soll bald auch in Bern möglich sein »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
16:41 Uhr
Klimaökonom im Interview: «Trump kann die Energiewende ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703