Die Allianz Suisse Gruppe bleibt auch im 1. Halbjahr 2019 in der Spur und blickt auf ein solides Halbjahresergebnis zurück: Das Gesamt-Prämienvolumen der Allianz Suisse Gruppe stieg um 5,4 Prozent auf CHF 2 821,7 Mio. Zu diesem Prämienanstieg beigetragen hat vor allem das Kollektivlebengeschäft mit einem Plus von 13,3 Prozent auf CHF 1 178,5 Mio. Das Sachgeschäft legte um 0,5 Prozent auf 1 463,9 Mio. zu. Der Gewinn stieg vor allem aufgrund eines schadenarmen Halbjahres mit wenig Naturereignissen und verbesserter Basisschadenquote um 15,1 Prozent auf CHF 148,1 Mio.
«Wir sind gut aus den Startlöchern gekommen, obwohl die Herausforderungen mit weiter sinkenden Zinsen und einem zunehmend weichen Markt in der Schweiz nicht kleiner geworden sind», lautet das Fazit von Severin Moser, CEO der Allianz Suisse. «Zudem trüben sich die Konjunkturerwartungen zunehmend ein. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und werden unseren Fokus auf Kundenzufriedenheit sowie die Verbesserung unserer Produkte und Prozesse in diesem Jahr weiter schärfen», blickt Moser voraus.
Sachgeschäft: Konsolidierung auf hohem Niveau
Nach vier Jahren mit überdurchschnittlichem Wachstum hat sich das Sachgeschäft in den ersten sechs Monaten 2019 mit einem Plus von 0,5 Prozent auf CHF 1 463,9 Mio. auf hohem Niveau konsolidiert (Vorjahr: CHF 1 457,3 Mio.). Zu diesem Prämienplus beigetragen haben vor allem das Unternehmensgeschäft sowie die Rechtsschutzversicherungen. Die Integration der Anfang 2018 erworbenen DAS Rechtsschutzversicherung Schweiz in die CAP Rechtsschutzversicherung ist weitestgehend abgeschlossen. Damit zählt die Tochtergesellschaft CAP nun landesweit zu den führenden Anbietern mit entsprechend guten Wachstumsperspektiven. Zudem investierte die Allianz Suisse in diesem Jahr in ihre digitalen Prozesse und die Verbesserung des Kundenerlebnisses. So wurde der Webauftritt unter allianz.ch und cap.ch komplett neu gestaltet und die User Experience damit erhöht. Die im Frühjahr lancierte Online-Schadenmeldung erleichtert für die Kunden zudem die Schadenprozesse. «Das Vertrauen unserer Kunden ist unser höchstes Gut. Nach dem Motto «Simplicity wins» setzen wir im Sinne unserer Kunden bei Produkten und Services auf Einfachheit», so Moser.
Was die Schadenbelastung aus Naturereignissen und die Basisschadenquote anbelangt, verlief das erste Halbjahr positiv: So stieg der Gewinn im Sachgeschäft im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,5 Prozent auf CHF 102,6 Mio. (Vorjahr: CHF 83,7 Mio.). Die Schaden/-Kostenquote (Combined Ratio) verbesserte sich aufgrund der geringeren Schadenbelastungen sowie optimierter Schadenprozesse deutlich um 2,8 Prozentpunkte und lag nach den ersten sechs Monaten bei 89,9 Prozent (Vorjahr: 92,7 Prozent).
Lebengeschäft: Vollversicherung stark nachgefragt
Das Lebengeschäft profitierte im ersten Semester von der unverändert starken Nachfrage nach Vollversicherungen. So steigerte die Allianz Suisse das Prämienvolumen im Kollektivlebengeschäft um 13,3 Prozent auf 1 178,5 Mio. (Vorjahr: CHF 1 040,4 Mio.). «Wir wollen die KMU mit unseren Produkten aus einer Hand versorgen. Und wir sehen bei den Unternehmen ein weiterhin grosses Interesse an Vollversicherungen», betont Stefan Rapp, CFO der Allianz Suisse.
Im Einzellebengeschäft bietet die Allianz Suisse seit dem Frühjahr mit Flex Saving ein neues Vorsorgeprodukt, das ungezwungenes Sparen mit dem Risikoschutz einer Lebensversicherung verbindet. «Die Reform der Altersvorsorge kommt nicht wirklich vom Fleck und an der privaten Altersvorsorge führt deshalb kein Weg vorbei. Mit Flex Saving ergänzen wir unser Produktportfolio optimal und sprechen breite Kundengruppen an, für die Altersvorsorge aber auch volle Flexibilität eine wichtige Rolle spielen. Mit dem im Markt bislang einzigartigen Produkt treffen wir den Puls der Zeit, die Nachfrage liegt über unseren Erwartungen», ist Rapp vom Potenzial überzeugt.
Insgesamt betrug das Prämienvolumen im Einzel- und Kollektivlebengeschäft im ersten Halbjahr CHF 1 357,8 Mio., was einem Plus von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (Vorjahr: CHF 1 220,0 Mio.). Der Gewinn stieg um 1,3 Prozent auf CHF 45,5 Mio. (Vorjahr: CHF 44,9 Mio.).
Kontakt:
Hans-Peter Nehmer
Telefon: 058 358 88 01; E-Mail:
Bernd de Wall
Telefon: 058
358 84 14; E-Mail:
Die Allianz Suisse Gruppe ist mit einem Prämienvolumen von über 3.8 Mrd. Franken einer der bedeutendsten Schweizer Finanzdienstleister. Und begleiten mit unseren Versicherungs- und Vorsorgelösungen mehr als eine Million Privatpersonen und über 100 000 Unternehmen in der Schweiz.
Als Teil der internationalen Allianz Gruppe bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Erfahrung, das Wissen und die Sicherheit einer der weltweit führenden Versicherungen – online oder an über 120 Standorten in der ganzen Schweiz.
Wir sind fest verwurzelt mit der Schweiz und blicken zurück auf eine lange Tradition. Zwar ist die heutige Allianz Suisse erst 2002 aus der Fusion von ELVIA, Berner Versicherung und Allianz Schweiz entstanden. Unsere Wurzeln reichen aber bis ins späte 19. Jahrhundert.
Bereits 1897 begann die noch junge Allianz ihre Tätigkeit in der Schweiz. Und drei Jahre zuvor wurde die Helvetia Unfall – die spätere ELVIA – gegründet. Die Berner Versicherung wiederum war seit 1909 auf dem Schweizer Markt aktiv. Mitte der 1990er Jahre wurde zudem die damals schon 70-jährige CAP Rechtsschutz Teil der Allianz Suisse.
Hinter dem Namen Allianz Suisse steckt also über ein Jahrhundert Expertise in Versicherungsfragen. Und mit diesem Know-how stärken wir unseren Kundinnen und Kunden jeden Tag den Rücken.
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Halbjahresergebnis: Allianz Suisse steigert Prämien und Gewinn...' auf Swiss-Press.com |
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Keramik Laufen AG, 29.11.2023Schweizer Milchproduzenten: Austausch von zentraler Bedeutung
Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft, 29.11.2023Giuliano Lenz übernimmt The Gentlemen’s Clinic
The Gentlemen’s Clinic, 29.11.2023
21:42 Uhr
Kommentar zum Comeback der Konzernverantwortung: Die Schweiz ... »
21:42 Uhr
Bundesrätin Amherd führt die Frauen-Nati durch das Bundeshaus »
20:22 Uhr
Was Apple-Bewerber mitbringen müssen »
20:12 Uhr
Globus will sich gegen Benkos Pleite abschirmen – der Betrieb der ... »
Bananen
CHF 0.99 statt 1.49
Lidl Schweiz AG
Basler Leckerli
CHF 10.50 statt 16.05
Coop-Gruppe Genossenschaft
Bio Pouletbrust
CHF 2.49 statt 3.49
Lidl Schweiz AG
Bio Steinofenbaguette
CHF 2.49 statt 3.19
Lidl Schweiz AG
Erdnüsse
CHF 4.95 statt 6.25
Coop-Gruppe Genossenschaft
M-Classic Rindszunge
CHF 2.10 statt 2.65
Migros-Genossenschafts-Bund
Training, Fitness, Sport, Gesundheit
Uhren, Luxusuhren, Lieferung
Solaranlagen und Windanlagen
Event Management Software, Eventplanung, Event-App
Tapeten, Wände und Decken, Deckensysteme, Zierprofile, Digitaldrucktapeten
Hotel-Bewertungen, Buchungsplattform
Ärzte, Tumor- und Bluterkrankungen
Informationen, Ausbildungen, Immobilien, Dienstleistungen
Fotograf, Fotografin, Photograph, Fotos
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Tagesseminar Moderne ...
Heute hat Geburtstag Claude Ruey
Philips Series 5000 BHD510/28 - Föhn...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...