05.04.2018, Barbara Rigassi (57) und Nicola Thibaudeau (57) verstärken ab dem 25. Mai 2018 den Verwaltungsrat der
Schweizerischen Mobiliar Holding AG. Luc Meylan (70) tritt zurück. Der Frauenanteil im Aufsichtsgremium
steigt somit auf einen Drittel.
Der Verwaltungsrat der Mobiliar Holding befindet sich in einer Erneuerungsphase. Mit der Wahl von Barbara Rigassi (57) und Nicola Thibaudeau (57) werden dem von acht auf neun erweiterten Gremium neu drei Frauen angehören. Nach dem Rücktritt von Luc Meylan (70) ist mit Nicola Thibaudeau die Romandie weiterhin im Verwaltungsrat vertreten.
Barbara Rigassi (57), Dr. oec. HSG, Managing Partner bei BHP-Brugger und Partner AG (Strategieberatung) in Zürich, wohnhaft in Muri/BE. Sie gehört unter anderem seit 2007 dem Stiftungsrat der atupri Krankenkasse an, seit 2017 als dessen Vizepräsidentin, sowie seit 2014 dem Verwaltungsrat der Ausgleichsfonds AHV/IV/EO.
Sie verstärkt den Verwaltungsrat mit spezifischem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung, Positionierung der Mobiliar in der Öffentlichkeit, politisches Umfeld, Kommunikation und Personalwesen. Nicola Thibaudeau (57), Dipl. Ing. in Maschinenbau, CEO und Delegierte des Verwaltungsrats der MPS Micro Precision Systems AG, Biel. Sie ist unter anderem Mitglied der Verwaltungsräte des SLS-TT Paul Scherrer Instituts (seit 2006), der jurassischen Kantonalbank (seit 2016) und von Innosuisse (seit 2017).
Mit ihr werden insbesondere die Kompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung, VR-Erfahrung, internationale Erfahrung sowie Informatik und Technologie weiter ausgebaut. Die Mobiliar ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Die Komplexität des Geschäfts wie auch die aufsichtsrechtlichen Vorgaben haben zugenommen. Daher sind die Anforderungen an den Verwaltungsrat deutlich gestiegen. «Die zwei Gewählten schaffen mit ihrem Fachwissen und ihren Persönlichkeiten beste Voraussetzungen, damit der Verwaltungsrat auch in Zukunft über ein breites Profil von Fähigkeiten verfügt», sagt Urs Berger, der Präsident des Verwaltungsrats.
Barbara Rigassi (seit 2008) und Nicola Thibaudeau (2014) gehören seit mehreren Jahren bereits dem Verwaltungsrat der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft an.
Medienkontakt:
Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft AG
Bundesgasse 35
3001 Bern
Jeder dritte Haushalt und jedes dritte Unternehmen in der Schweiz sind bei der Mobiliar versichert. Der Allbranchenversicherer weist per 31. Dezember 2024 ein Prämienvolumen von rund 4.943 Mia. Franken auf. 80 Unternehmer-Generalagenturen mit eigenem Schadendienst garantieren an rund 160 Standorten Nähe zu den über 2.3 Millionen Kundinnen und Kunden.
Die Mobiliar beschäftigt in den Heimmärkten Schweiz und Fürstentum Liechtenstein rund 6600 Mitarbeitende und bietet 352 Ausbildungsplätze an. 1826 als Genossenschaft gegründet, ist die Mobiliar die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz.
Schweizerische Mobiliar Genossenschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Mobiliar: Zwei Frauen verstärken den Mobiliar Verwaltungsrat...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
20:22 Uhr
Wird Papst Leo XIV. jetzt zum geistlichen Gegenspieler Trumps? »
19:01 Uhr
Nicht umgetauschte Banknoten: Geldsegen für Bund und Kantone »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'089'682