09.02.2017, Zurich Insurance Group (Zurich) hat in dem per 31. Dezember 2016 abgeschlossenen
Geschäftsjahr einen Betriebsgewinn (BOP) von USD 4,5 Milliarden erwirtschaftet.
Zurich Insurance Group (Zurich) hat in dem per 31. Dezember 2016 abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Betriebsgewinn (BOP) von USD 4,5 Milliarden erwirtschaftet. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 55 Prozent. Der den Aktionären zurechenbare Reingewinn (NIAS) stieg um 74 Prozent auf USD 3,2 Milliarden. Verantwortlich dafür sind die verbesserte Profitabilität im Schadenversicherungsgeschäft (General Insurance) und das anhaltende Wachstum bei Global Life und Farmers.
Group Chief Executive Officer Mario Greco sagt: "Wir sind mit dem Geschäftsergebnis für 2016 sehr zufrieden. Sowohl das Lebensversicherungsgeschäft als auch Farmers sind weiter erfreulich gewachsen, während wir im Schadenversicherungsgeschäft in allen Regionen stärkere zugrundeliegende Leistungen sehen. Wir haben unsere Ziele hinsichtlich der Höhe der Rückführung von Cash an die Gruppe übertroffen und den Unternehmensbereich Operations effizienter aufgestellt. Dies hat es uns ermöglicht, die Betriebskosten wie angekündigt um USD 300 Millionen zu senken. Zurich hat erhebliche Mittelzuflüsse erwirtschaftet. Wir konnten unsere starke Kapitalbasis bewahren. Die geschätzte Quote unseres Zurich Economic Capital Model (Z-ECM)6 lag Ende Jahr bei 122 Prozent und damit über dem angestrebten Zielband. Insgesamt ist das eine bemerkenswerte Leistung, die uns sehr zuversichtlich stimmt, dass unsere langfristigen Ziele realistisch und erreichbar sind. Es ermöglicht darüber hinaus dem Verwaltungsrat, eine Dividende von CHF 17 je Aktie für das Geschäftsjahr 2016 vorzuschlagen.
Im Jahresverlauf haben wir unser Geschäft weiter gestrafft und gestärkt. Im Lebensversicherungsgeschäft haben wir ausgezeichnete Arbeit geleistet: Das Festhalten an unserer Strategie, welche auf Risiko- und fondsgebundene Lebensversicherungen ausgerichtet ist, bescherte uns ein anhaltendes Gewinnwachstum. Das Schadenversicherungsgeschäft entwickelt sich gut. Wir gehen davon aus, dass sich dies in den kommenden Jahren fortsetzt. Die Farmers Exchanges5 sind dank Prämienerhöhungen weiter gewachsen, was Farmers Management Services höhere Managementgebühren und Erträge einbrachte.
Wir haben einige gezielte Übernahmen durchgeführt, die uns neue Kundensegmente und Produkte in Märkten erschliessen, in denen wir bereits stark sind und noch weiter wachsen wollen. Insbesondere der Agrarversicherer Rural Community Insurance Services (RCIS), dessen Übernahme wir im April 2016 abgeschlossen haben, hat einen soliden Beitrag zu unserem US-Geschäft geliefert. Wir bauen unsere Geschäftstätigkeit auch auf andere Weise aus: So konnten wir im Jahr 2016 vier neue Vertriebsvereinbarungen unter Dach und Fach bringen. Sie stärken unsere Position im vielversprechenden Privatkundengeschäft in Lateinamerika, einem Segment, in dem wir bereits Marktführer sind. Gleichzeitig setzten unsere Mitarbeitenden weiter ihre Innovationskraft unter Beweis und entwickelten neue und interessante Produkte für unsere Kunden.
Zurich hat viele Stärken und verfügt über eine sehr solide Basis für die weitere Geschäftsentwicklung. Ob Mitarbeitende, Produkte oder geographische Aufstellung - wir sind gut positioniert und werden uns weiterhin darauf konzentrieren, nachhaltige Erträge zu erzielen, die unsere Finanzziele erfüllen und unsere Dividendenpolitik stützen. Zudem sind wir auf bestem Weg, eine einfachere Unternehmensstruktur zu schaffen, die durch kluge Investitionen und verstärkte Kundenorientierung unterstützt wird. Auf diese Weise stellen wir sicher, das Potenzial der Zurich Gruppe voll auszuschöpfen. Das vorliegende Geschäftsergebnis zeigt, was wir zu leisten vermögen, und bildet gleichzeitig eine sehr gute Basis, um unsere Finanzziele für 2019 zu erreichen."
Medienkontakt:
Zurich Insurance Group AG
Austrasse 46
8045 Zürich
Schweiz
+41 44 625 21 00
media@zurich.com
Die Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG und die Zürich Lebensversicherungs- Gesellschaft AG betreuen das Firmen- und Privatkundengeschäft von Zurich Insurance Group in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Die Organisation zählt zu den grössten Versicherern der Schweiz und tritt im Markt unter den Namen Zurich und Zurich Leben auf. Weitere Informationen unter www.zurich.ch.
Zurich Insurance Group (Zurich) ist ein führender globaler Mehrspartenversicherer, der vor mehr als 150 Jahren gegründet wurde. Das Unternehmen betreut heute über 75 Millionen Kunden in mehr als 200 Ländern und Gebieten und erzielt branchenführende Gesamtrenditen für seine Aktionäre.
Im Einklang mit dem Ziel «gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten», bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen. Seit 2020 unterstützt das Projekt «Zurich Forest» die Wiederaufforstung und Wiederherstellung der Biodiversität im Atlantischen Regenwald in Brasilien.
Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und beschäftigt weltweit mehr als 63'000 Mitarbeitende. Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird.
Zurich Insurance Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zurich Insurance Group AG: Steigert den Betriebsgewinn 2016 um 55 Prozent auf US...' auf Swiss-Press.com |
Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an
Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025Fokussierung bei der Sportproduktion
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025
04:51 Uhr
«Natürlich geht es uns nicht gut, aber wir dürfen nichts sagen» »
22:12 Uhr
Das erste Mal in der Schweiz: Autopilot-Züge im Normalbetrieb »
22:02 Uhr
Nach langem Schweigen: Emmanuel Macron und Wladimir Putin ... »
21:12 Uhr
Made in Switzerland: Vier Roboter statt tausend Näherinnen: Jetzt ... »
18:41 Uhr
Nothing Phone (3) vorgestellt »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703