Stolpern und Stürzen ist in der Schweiz die häufigste Unfallursache. Knapp 315 000 Personen verletzen sich jedes Jahr durch einen Stolper- und Sturzunfall. Die Folgen werden oft bagatellisiert – völlig zu Unrecht. Fast jede zweite Invalidenrente wird wegen eines Stolper- und Sturzunfalls ausgerichtet. In den Wintermonaten verletzen sich besonders viele Fussgänger. Neuste Zahlen zeigen, dass jeder dritte Stolper- und Sturzunfall zwischen November und Februar wegen Schnee- und Eisglätte passiert. «Es darf aber keine Frage des Wetters sein, ob man sicher am Ziel ankommt», sagt Raphael Ammann, Kampagnenleiter Stolper- und Sturzunfälle bei der Suva.
Vorbeugen statt heilen
Wie können Stolperunfälle in den Wintermonaten verhindert werden? Autofahrer, die bei winterlichen Strassenverhältnissen mit Sommerpneus unterwegs sind, gefährden sich und andere. Fussgänger mit schlechten Schuhen ebenfalls. Deshalb gilt: Vor dem Verlassen des Zuhauses die Wetterlage prüfen und sich dann für das passende Schuhwerk entscheiden. Weiter empfiehlt die Suva, sich für den Arbeitsweg genügend Zeit zu nehmen und vorsichtig zu gehen – vor allem bei Glättegefahr. «Ob die Strassen und Trottoirs mit Eis überzogen sind, lässt sich von Auge oft nur schwer erkennen» so Ammann. Hilfreich dabei sei beispielsweise die App von MeteoSchweiz, bei der man unter den Ortsfavoriten Push-Warnungen über Schnee- und Eisglätte abonnieren könne. Nützlich sind auch sogenannte Schuhspikes, welche direkt an die Schuhe montiert werden und so einen Gleitschutz bieten.
Unfall-Hotspot Treppe
Besondere Aufmerksamkeit sollten Fussgänger den Treppen widmen – und das nicht nur in den Wintermonaten. Ein Viertel aller Stolper- und Sturzunfälle passiert auf Treppen. Das macht diese zum Unfall- Hotspot. Viele der Unfälle könnten mit einfachen Verhaltensweisen verhindert werden. «Gehen Sie bewusst aufmerksam auf Treppen, schauen Sie dabei nicht auf Ihr Handydisplay und benutzen Sie den Handlauf», empfiehlt Ammann. Denn Stolpern auf Treppen ist sturzgefährlich.
Tipps wie Sie Stolper- und Sturzunfälle vermeiden:
-Informieren Sie sich frühzeitig über die aktuellen Wetterverhältnisse – z. B. mit der MeteoSchweiz-App, im Radio oder im Internet.
-Tragen Sie gut am Fuss sitzende Schuhe mit rutschfesten Profilsohlen.
-Vereiste Treppen bilden eine grosse Unfallgefahr. Halten Sie sich auf Treppen immer am Handlauf fest.
-Kalkulieren Sie genügend Zeit für die Strecke zu Fuss. Das erlaubt Ihnen langsam und vorsichtig zu gehen.
-Benutzen Sie wenn immer möglich Gehwege, die von Schnee und Eis befreit sind.
-Benutzen Sie bei winterlichen Verhältnissen einen Gleitschutz für Ihre Schuhe – für noch besseren Halt.
-Bauen Sie genügend Bewegung in Ihren Alltag ein, denn körperlich fitte Menschen können Ausrutscher und Stürze eher auffangen.
Medienkontakt:
Gabriela Hübscher
Mediensprecherin
Direkt: +41 41 419 55 32
Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert die Suva rund 100'000 Unternehmen bzw. 1,8 Millionen Berufstätige und Arbeitslose gegen die Folgen von Berufs und Freizeitunfällen sowie Berufskrankheiten.
Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva arbeitet nicht gewinnorientiert und erhält keinerlei Subventionen. Im Verwaltungsrat der Suva sind die Sozialpartner und der Bund vertreten.
Suva (Firmenporträt) | |
Artikel 'SUVA: Ausrutschen ist sturzgefährlich...' auf Swiss-Press.com |
Elternbildung CH - Ein starkes Co-Präsidium für eine starke Familienbildung in der Schweiz
Elternbildung CH, 31.03.2023 Berner Fachhochschule BFH, 31.03.2023Swiss Infosec AG: Umfrage - Unternehmen setzen auf BCM, aber noch zu wenig auf unterstützende Tools
Swiss Infosec AG, 31.03.2023
17:11 Uhr
Huawei wächst trotz US-Sanktionen, aber der Gewinn bricht ein. ... »
15:01 Uhr
Analyse zum Kreuzverhör in den USA: Ein Tiktok-Verbot ist nur ... »
15:11 Uhr
KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches »
13:42 Uhr
Schulen bieten zu wenig Karrierechancen »
11:01 Uhr
2023-03-30 - Ankündigungen und Konditionen von neuen ... »
Budweiser Lagerbier Dark
CHF 4.25 statt 8.50
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 6.90 statt 13.80
Denner AG
Denner Beefburger
CHF 6.95 statt 14.50
Denner AG
Hakle Toilettenpapier Sagenhafte Sauberkeit Weiss
CHF 16.85 statt 33.75
Denner AG
Anna's Best Ravioli
CHF 9.90 statt 19.80
Migros-Genossenschafts-Bund
Azzaro
CHF 29.90 statt 65.90
Denner AG
Online Marketing, SEO, Suchmaschinenoptimierung
Hausverkauf, Marktwertschätzung, Besichtigungen, Kaufvertragserstellung
Schmuck, Uhren, Dekoration
Haushaltgeräte, Kühlschränke, Geschirrspüler, Wäschetrockner
IT-Technik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Produktionsmanagement
Getriebetechnik, Industrie Breiten
Kauf, Gründung und Instandhaltung von renommierten Weinkellereien weltweit
Medizintechnik, Biopsie, Endoskopie, Urologie, Gynäkologie
Swiss Excellence in Aviation, Jets
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Passionsmusik 2023 | J.S. Bach: ...
Coca-Cola Zero
Media Markt Schweiz - MARSHALL Middleton Bluetooth-Lautsprecher...
Buchführung, Abschlussberatung, ...