Der von langer Hand vorbereitete Generationenwechsel bei der Swiss Re wird zur Jahresmitte Tatsache. Der 46-jährige Schweizer Christian Mumenthaler folgt auf den Luxemburger Michel Liès, der in Krisenzeiten 2012 eingesprungen ist und dann ein in der Finanzbranche stark beachtetes Comeback der Swiss Re mitgestaltet hat. Der Rückversicherer hat wieder eine solide Bilanz, was in diesem Geschäft entscheidend ist. Der Reingewinn stieg im vergangenen Jahr um 31% auf 4,6 Mrd. $, wobei alle Konzerneinheiten zur Ertragsverbesserung ihr Scherflein beisteuerten.
Aktienrückkauf mit Kautelen
Die Swiss Re ist mit einer Solvenz von 205% in einer ökonomischen Betrachtung gemäss Swiss Solvency Test (SST) auf Rosen gebettet und verfügt daher über Optionen. Zum einen kommen die Aktionäre in den Genuss einer um 8,2% auf Fr. 4.60 je Titel erhöhten ordentlichen Dividende. Sodann werden wiederum – bis zur ordentlichen Generalversammlung 2017 – eigene Namenaktien für 1 Mrd. Fr. zurückgekauft. Allerdings hat der Verwaltungsrat an dieser Stelle einige Bedingungen gesetzt: Falls sich «anderweitige Geschäftsmöglichkeiten» (also Zukäufe) bieten, wird das Programm nicht realisiert. Die Swiss Re begibt sich somit mit Ansage in Lauerstellung.
Starke Leistung von P & C
Im Januar erneuert die Branche traditionsgemäss einen Grossteil ihrer Verträge, womit die Profitabilität des Konzerns zu guten Teilen vorgegeben wird. Die Swiss Re steigerte das Prämienvolumen in der Januar-Runde um 3% auf 8,8 Mrd. $, wobei vermehrt auf massgeschneiderte Kontrakte gesetzt wurde. Bereinigt um Risiken, wurden nach eigenen Angaben Preisrückgänge um rund 3 Prozentpunkte in Kauf genommen, womit die internen Vorgaben erfüllt gewesen seien. Wer auf diese «ominöse Zahl 3» starrt, sollte den Ausgangspunkt eines nach wie vor sehr profitablen Geschäfts nicht ganz übersehen. Die Einheit Property & Casualty, das beste Rennpferd der Swiss Re, erwirtschaftete 2015 aus verdienten Prämien von 15,1 (15,6) Mrd. $ eine Eigenkapitalrendite von 22,2%; damit wurde die konsolidierte Rendite des Konzerns von 13,7% um Längen übertroffen.
Zweifellos profitierte die Swiss Re, wie ihre Konkurrenten auch, von einer ungewöhnlich niedrigen Schadenfrequenz. Der Schaden-Kosten-Satz von konsolidiert 87,4% (Vorjahr: 85,4%) spiegelt diese Situation. In einem Jahr mit durchschnittlichen Schäden aus grossen Naturkatastrophen wäre diese Masszahl etwa bei 96% zu liegen gekommen.
Karriere sorgsam vorbereitet
Man darf gespannt sein, wie das ab Jahresmitte von Christian Mumenthaler geführte Team die Akzente setzen wird. Da der neue Konzernchef seit 2011 die Hauptsparte Reinsurance, die für rund 85% des Konzerns steht, verantwortet, wäre alles andere als ein harmonischer Übergang eine Überraschung. Die Ende 2015 präsentierte Konzernstrategie bot auch ein Bild der Kontinuität. Grosse Sprünge liegen wegen der schwierigen Marktbedingungen (abnorm niedrige Zinsen) kaum drin.
Trotzdem wird mit Argusaugen beobachtet, was die Swiss Re mit ihren vergleichsweise kleinen Einheiten Corporate Solutions (massgeschneiderte Rückversicherungen) und Life Capital (einschliesslich Run-off-Geschäft) im Schilde führt. Dass es infolge verschärfter Aufsichtsregeln gerade in Europa zu vielen Reorganisationen oder auch Rekapitalisierungen kommen wird, ist keine gewagte Prognose.
Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen.
Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft Wohlstand und Fortschritt zu ermöglichen, indem sie ihren Kunden bei neuen Geschäftsmöglichkeiten und Lösungen unterstützend zur Seite steht.
Von seinem Hauptsitz in Zürich (Schweiz) aus, wo die Swiss Re Gruppe 1863 gegründet wurde, steuert das Unternehmen ein Netzwerk von weltweit rund 80 Standorten. Es ist in drei 8/9 Geschäftseinheiten gegliedert, die jeweils über eine eigene Strategie und eine Reihe von Zielsetzungen verfügen, die zur Mission der Gruppe insgesamt beitragen.
Swiss Re AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Christian Mumenthaler neuer Konzernchef: Angriffslustige Swiss Re...' auf Swiss-Press.com |
BFH Departement Soziale Arbeit diplomiert 89 Personen
Berner Fachhochschule, 28.09.2023Umweltzonen: Unterschiedliche Regeln je nach Land und Stadt
Touring Club Suisse (TCS), 28.09.2023Stark steigende Kosten führen zu deutlich höheren Prämien im Jahr 2024
Bundesamt für Gesundheit BAG, 28.09.2023
08:00 Uhr
Kommen im Herbst die chinesischen Touristen wieder? »
07:33 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Tesla liess laut US-Behörde ... »
07:31 Uhr
2023-09-29 - Dewet Moser, Stellvertretendes Mitglied des ... »
21:12 Uhr
VW hat nach IT-Störung Werke wieder hochgefahren »
19:02 Uhr
Interview mit Sust-Bereichsleiter: «Wir fanden auch Risse an ... »
Bio Äpfel
CHF 2.09 statt 2.79
Lidl Schweiz AG
Bündner Rohschinken?
CHF 2.79 statt 3.99
Lidl Schweiz AG
Epicuro Oro Merlot/Primitivo Puglia IGP
CHF 35.70 statt 59.70
Denner AG
Frey · Tafelschokolade · Milchschokolade mit Haselnüssen
CHF 5.80 statt 7.20
Migros-Genossenschafts-Bund
Lotus Biscoff Caramelbiscuit
CHF 2.95 statt 3.95
Lidl Schweiz AG
Mango
CHF 1.15 statt 1.45
Denner AG
Medizinische und Kosmetische Wirkstoffe, Kosmetikprodukte
Uhren, Schmuck
Goldankauf, Verkauf, Luxusuhren, Schmuck, Diamanten
Ausbildung, Fahrschule, Schule
Altersheim, Pflegeheim
Treuhanddienst Winterthur, Finanzdienstleistungen und Treuhandangebote Bertschi Finance
4 Stern Hotel
Sanitaere Apparate, Duschen, Duschstationen, Lavabos und mehr in Edelstahl
Beratung, Soforthilfe, Opferhilfe, Stiftung
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Farbmusik Konzert - Widder Vollmond
Heute hat Geburtstag Hans Steffen
Hartbodenreiniger: Redkey M1 Lite...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...