26.06.2015, Zurich geht in der Prävention von Naturgefahren neue Wege: Der Versicherer
lanciert mit dem Zurich Naturgefahren-Radar erstmals ein benutzerfreundliches
Analyseinstrument, um die Risiken durch Hochwasser, Rutschungen, Lawinen oder
Murgänge frühzeitig zu erkennen.
Die Risiken durch Naturgefahren einzuschätzen erfordert viel Fachwissen. Für das Gros der Wohnbevölkerung sind diese Informationen schwer zugänglich. Liegenschaftsbesitzer und Mieter möchten schnell verstehen, ob ihre Immobilie gefährdet ist und ob Schutzmassnahmen nötig sind. Deshalb lanciert Zurich den Naturgefahren-Radar. Auf zurich.ch/naturgefahren können Laien und Fachleute mit wenigen Mausklicks die Naturgefahren für jede Immobilie in der Schweiz bestimmen. Und erstmals erhalten sie praktische Informationen über Massnahmen zur Risikominderung.
Der Zurich Naturgefahren-Radar ist ein unentbehrliches Instrument für Bauherren, Wohneigentümer und Unternehmen. Aber auch für alle Mieterinnen und Mieter, die über die Naturgefahren an ihrem Wohnort Bescheid wissen möchten. Ob Hochwasser, Erdrutsch, Steinschlag oder Lawine – der Naturgefahren-Radar ermöglicht eine benutzer-freundliche und fundierte Standort- und Liegenschaftsanalyse. Das webbasierte Analyse-instrument wurde in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren und Geologen von GEOTEST AG sowie der Unterstützung von Bund und Kantonen entwickelt. Als Datengrundlage nutzt der Radar die Gefahren- und Gefahrenhinweiskarten der Kantone sowie die entsprechenden Karten des Bundesamtes für Umwelt (BAFU).
Joachim Masur, CEO Zurich Schweiz, sagt: «Die Schweiz ist unser Heimmarkt, wir fühlen uns der Bevölkerung verpflichtet. Wir geben den Menschen die Möglichkeit, präventive Massnahmen einleiten zu können: Der Radar hilft, das Gefahrenpotenzial bei sich zu Hause oder in der Unternehmensliegenschaft zu verstehen.»
Das Analyseinstrument ist Teil der Zurich Naturgefahren-Prävention: ein umfassendes Programm, das in Zusammenarbeit mit der Zurich-Gruppe und diversen Fachexperten zum Schutz der Bevölkerung vor Naturgefahren entstanden ist.
Medienkontakt:
Medienstelle Zurich Schweiz
Telefon: 044 628 75 75
E-Mail: media@zurich.ch
Die Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG und die Zürich Lebensversicherungs- Gesellschaft AG betreuen das Firmen- und Privatkundengeschäft von Zurich Insurance Group in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Die Organisation zählt zu den grössten Versicherern der Schweiz und tritt im Markt unter den Namen Zurich und Zurich Leben auf. Weitere Informationen unter www.zurich.ch.
Zurich Insurance Group (Zurich) ist ein führender globaler Mehrspartenversicherer, der vor mehr als 150 Jahren gegründet wurde. Das Unternehmen betreut heute über 75 Millionen Kunden in mehr als 200 Ländern und Gebieten und erzielt branchenführende Gesamtrenditen für seine Aktionäre.
Im Einklang mit dem Ziel «gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten», bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen. Seit 2020 unterstützt das Projekt «Zurich Forest» die Wiederaufforstung und Wiederherstellung der Biodiversität im Atlantischen Regenwald in Brasilien.
Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und beschäftigt weltweit mehr als 63'000 Mitarbeitende. Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird.
Zurich Insurance Group AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zurich lanciert Innovativen Naturgefahren-Radar...' auf Swiss-Press.com |
Wechsel in der Geschäftsleitung der Allianz Suisse
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 17.09.2025swissstaffing sieht sich durch WEKO bestätigt
swissstaffing, 17.09.2025Neuer Bachelor-Studiengang in Landschaftsarchitektur
Berner Fachhochschule, 17.09.2025
04:41 Uhr
Diebesbanden schlagen zu: «Nicht einmal ein Sandwich ist sicher» »
22:22 Uhr
US-Notenbank: Es ist mehr als eine Zinssenkung »
21:02 Uhr
Das Fed senkt den Leitzins und steht dennoch vor einer ... »
20:42 Uhr
Zinsentscheid in den USA: Trump wollte mehr: Fed senkt Leitzins ... »
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Nasen-Spray 20 ml
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'359'023