Die gesamten Prämieneinnahmen in der Kollektivversicherung stiegen gegenüber dem Vorjahr um 11% auf CHF 8196 Millionen. Mit einer Ausschüttungsquote von 92,6% zugunsten der Versicherten wurden die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Hans-Jakob Stahel, Leiter Unternehmenskunden von Swiss Life: «Um die finanzielle Stabilität und damit die langfristige Sicherung der Leistungsversprechen an unsere Versicherten auch künftig garantieren zu können, hat Swiss Life 2014 zusätzliche technische Rückstellungen in der Höhe von CHF 783 Millionen gebildet. Zudem wurden 2014 dem Überschussfonds CHF 265 Millionen zugewiesen, was auch in Zukunft Überschüsse an die Versicherten ermöglicht.» Die Nettorendite auf Buchwerten betrug 2014 3,5%, was angesichts des schwierigen Anlageumfeldes eine starke Leistung darstellt. Die Altersguthaben der Versicherten wurden im Überobligatorium mit 2,2%, im Obligatorium mit 1,75% verzinst.
Vollsortimenterstrategie bewährt sich seit 2009
Die Vollsortimenterstrategie von Swiss Life in der zweiten Säule bewährte sich auch 2014: Die teilautonomen Lösungen, bei denen die Kunden im Vergleich zur klassischen Vollversicherung von höheren Renditechancen profitieren, verzeichneten sehr erfreuliche Zuwächse. Auch die Pensionskassenspezialisten von Swiss Life Pension Services konnten neue Mandate im Bereich der Beratung von grossen autonomen Pensionskassen hinzugewinnen.
Individuell anlegen mit Swiss Life Business Premium
Das Altersguthaben in der beruflichen Vorsorge stellt für die meisten Versicherten den grössten Teil ihres Gesamtvermögens dar. Dieses Vermögen ist jedoch grundsätzlich gebunden und wird gemeinschaftlich verwaltet. «Mit Swiss Life Business Premium können Unternehmen nun ihren Kadermitarbeitenden und Spezialisten mehr Eigenverantwortung in der beruflichen Vorsorge ermöglichen: Für die Lohnteile über CHF 126900 können die Versicherten die Anlagestrategie auf der Grundlage der individuellen Risikofähigkeit selber festlegen», so Hans-Jakob Stahel. Mehr Informationen zu Swiss Life Business Premium: www.swisslife.ch/businesspremium
Reform Altersvorsorge 2020 zielt in die richtige Richtung
Swiss Life unterstützt die vom Bundesrat angestossene Reform der Altersvorsorge im Grundsatz, spricht sich aber aufgrund der sich verschärfenden Demographie- und Kapitalmarktsituation für ein rasches Handeln in zentralen Reformpunkten aus. Höchste Priorität hat die rasche Senkung des BVG-Umwandlungssatzes auf 6,0 Prozent (in Verbindung mit Kompensations- und Übergangsmassnahmen sowie der Einführung eines Beitrages zur Mitfinanzierung des Mindestumwandlungssatzes). Sie gehört zusammen mit dem Rentenalter 65/65, der Flexibilisierung des Altersrücktritts zwischen 62 und 70 Jahren, der Stabilisierung der AHV durch eine beschränkte Erhöhung der Mehrwertsteuer und Einführung eines Interventionsmechanismus zu den Massnahmen der Reform, die möglichst rasch zu realisieren sind.
Medienkontakt:
Swiss Life
Telefon: 043 284 77 77
E-Mail: media.relations@swisslife.ch
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.
Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.
Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.
Swiss Life AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Unternehmenskunden von Swiss Life profitieren von einem guten Ergebnis 2014 und ...' auf Swiss-Press.com |
Eltern zeigen sich sehr zufrieden mit Globegardens Kinderbetreuung
globegarden gmbh, 30.11.202333 stolze Siegerinnen und Sieger der SwissSkills Championships 2023
SwissSkills, 30.11.2023Game hilft bei der Rehabilitation von Kreuzbandrissen
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 30.11.2023
08:11 Uhr
Die Mieten steigen erneut – die wichtigsten Fragen und Antworten »
07:20 Uhr
2017 angekündigt: Warum die Swiss auf Europaflügen immer noch ... »
05:33 Uhr
Eine neue Studie zeigt: Ausländer retten die AHV – aber nur, wenn ... »
11:51 Uhr
Schweiz auf Spitzenplatz in Sachen Digitalisierung »
Alle Lindt dunkle Schokoladen
CHF 3.60 statt 4.50
Migros-Genossenschafts-Bund
Basler Leckerli
CHF 10.50 statt 16.05
Coop-Gruppe Genossenschaft
Clementinen
CHF 2.90 statt 5.65
Migros-Genossenschafts-Bund
Coca-Cola Classic
CHF 7.35 statt 14.70
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 7.35 statt 14.70
Denner AG
Denner Milchdrink
CHF 13.90 statt 19.20
Denner AG
Handel, Kunst, Gemälde
Fahrzeugtransporten, Reparaturen, Abschleppdienst, Schadensabwicklung
Zugreise, Zug,
Wohnungsreinigung, Umzugsreinigung, Büroreinigung, Gebäudereinigung
Landwirtschaftliche Maschinen, Landtechnik, Maschinenbau
Urlaubsresort, Wellness, Erholung, Restaurant
Boutique, Schmuck, Ringe, Jewelery Designs
Kosmetikprodukte, Pflegekosmetik, Cosmeceuticals, !QMS Medicosmetics
Immobilien, Reinigungen, Hauswart, Fensterreinigung, Büroreinigung
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Tagesseminar Moderne ...
Heute hat Geburtstag Didier Berberat
Philips Series 5000 BHD510/28 - Föhn...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...