Logoregister
HELPads



Swiss Re: Preisrückgang im Bereich Naturkatastrophendeckungen dürfte sich verlangsamen



15.09.2014, Swiss Re ist nach wie vor ihrer Strategie und ihrem Markenversprechen «Smarter together» verpflichtet. Sie setzt alles daran, für ihre Kunden der bevorzugte Rückversicherungspartner zu sein. Dabei gelten eine intensive Pflege der Kundenbeziehungen und eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg als entscheidendes Unterscheidungskriterium. Dank der topmodernen, eigenständigen Forschung & Entwicklung kann Swiss Re ihren Kunden angewandtes Fachwissen bieten und realisiert damit ihr Leistungsversprechen.

Michel M. Liès, Group CEO von Swiss Re: «Während meiner 35-jährigen Tätigkeit in der Branche habe ich im Rückversicherungsmarkt viele Zyklen erlebt und dabei gelernt, dass die Prämienentwicklung lediglich eine Dimension darstellt. Um erfolgreich zu sein, muss das Geschäftsmodell auf einem fundierten Verständnis der Marktdaten, des Verhaltens der Marktteilnehmer und der Entwicklung der Kundenbedürfnisse basieren. Ein konsequentes Zyklusmanagement verbunden mit strikter Portefeuille- Steuerung und rigoroser Underwriting-Disziplin sind die offensichtlichen Instrumente für einen nachhaltigen Erfolg. Es bieten sich Chancen für unsere Branche – insbesondere in den Wachstumsmärkten. Wir werden uns auch in Zukunft stark auf die Profitabilität konzentrieren und unsere Kunden bei der erfolgreichen Nutzung lukrativer Chancen unterstützen.»

Erfolg in den Rückversicherungsmärkten
Die Strategie von Swiss Re hat sich nicht geändert und das Markenversprechen «smarter together» ist für die Umsetzung dieser Strategie zentral. Durch eine enge Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg setzt Swiss Re alles daran, für ihre Kunden der bevorzugte Rückversicherungspartner zu sein. Neben Rückversicherungskapazitäten umfasst das Angebot ein breites Spektrum an Dienstleistungen, zu denen strategische Beratung, die Produktentwicklung, Wissensaustausch sowie die Risikomodellierung und -identifizierung gehören. In der Flaspöhler-Studie zur Kundenzufriedenheit hat sich Swiss Re in den vergangenen Jahren stetig verbessert und führte heute in den Regionen Nordamerika, EMEA und Asien die Rangliste an. Christian Mumenthaler, CEO Reinsurance von Swiss Re: «Unser Geschäftsmodell gründet auf einem umfassenden Dienstleistungsangebot und einer engen, durch täglichen Austausch geprägten Beziehung zu unseren Kunden. Dies bedeutet, dass wir die Bedürfnisse unserer Kunden verstehen und bedarfsgerechte Lösungen anbieten können. Diese enge Zusammenarbeit macht den Unterschied zwischen einem wahren Rückversicherungspartner und einem simplen Risikotransfermechanismus aus.»

Angewandtes Fachwissen zur Förderung des Haftpflichtgeschäfts
Zahlreiche Geschäftssparten bieten Swiss Re attraktive Wachstumsgelegenheiten, darunter die Haftpflichtrückversicherung. In diesem Bereich wird ein vorsichtiger Ausbau des Versicherungsbestandes angestrebt, immer unter der Voraussetzung, dass die minimalen Ertrags- und Preiskriterien erfüllt bleiben. In der diesjährigen Erneuerungsrunde konnte Swiss Re den Haftpflichtversicherungsanteil im Segment Property & Casualty von 32% auf 42% steigern. Die Zunahme bei den Haftpflichtversicherungen ist mit hohen Investitionen in die Forschung & Entwicklung verbunden. Zu den erzielten Fortschritten zählt das Liability Risk Drivers™-Modell von Swiss Re, mit dem Versicherer diejenigen Faktoren ermitteln können, welche die Risikolandschaft des Haftpflichtbereichs in Zukunft prägen werden. Des Weiteren können Underwriter dank vorausschauenden Modellen, die weniger stark von historischen Daten abhängig sind, auch in Märkten Geschäfte zeichnen, in denen unter Umständen nur wenige Erfahrungswerte über Schäden vorliegen. Jayne Plunkett, Division Head von Casualty Underwriting: «Unsere Kunden wissen, dass Haftpflichtrisiken dynamisch sind. Ein besseres Verständnis der Risikofaktoren kann jene Arten von Krisen und Marktversagen verhindern, die wir in der Vergangenheit im Haftpflichtbereich beobachtet haben. Ein vermehrt wissensbasierter Zugang zum Haftpflicht- Underwriting verschafft unseren Kunden Mehrwert.»

Verlangsamung des Preisrückgangs bei Naturkatastrophendeckungen erwartet
Swiss Re rechnet mit einem langsameren Rückgang der Preise bei Naturkatastrophendeckungen. Mittel- bis langfristig führen das Wirtschaftswachstum sowie der zunehmende Wohlstand zu einer grösseren Mittelklasse und entsprechend zu mehr Konzentration von Vermögenswerten in exponierten Gebieten. Diese Dynamik und die zunehmende Häufigkeit von extremen Wtterereignissen dürften die Nachfrage nach Naturkatastrophen- Versicherungen in die Höhe treiben. Swiss Re rechner von 2012 bis 2020 mit einer Zunahme der Nachfrage von rund 50% in den reifen Märkten und 100% in den Wachstumsmärkten.


Medienkontakt:
Swiss Re AG Mythenquai 50/60 Postfach 8022 Zürich ZH Tel.: 043 285 21 21 Fax: 043 285 29 99



Über Swiss Re:

Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen.

Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft Wohlstand und Fortschritt zu ermöglichen, indem sie ihren Kunden bei neuen Geschäftsmöglichkeiten und Lösungen unterstützend zur Seite steht.

Von seinem Hauptsitz in Zürich (Schweiz) aus, wo die Swiss Re Gruppe 1863 gegründet wurde, steuert das Unternehmen ein Netzwerk von weltweit rund 80 Standorten. Es ist in drei 8/9 Geschäftseinheiten gegliedert, die jeweils über eine eigene Strategie und eine Reihe von Zielsetzungen verfügen, die zur Mission der Gruppe insgesamt beitragen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Swiss Re: Preisrückgang im Bereich Naturkatastrophendeckungen dürfte sich verlangsamen ---


Weitere Informationen und Links:

 Swiss Re (Firmenporträt)

 Artikel 'Swiss Re: Preisrückgang im Bereich Naturkatastrophendeckungen dürfte sich verlan...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

3
5
12
17
25
39
2

Nächster Jackpot: CHF 28'100'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617