28.08.2014, Die Baloise bestätigt mit ihren hervorragenden Resultaten einmal mehr ihre Stärke. Durch die
Fokussierung auf Zielsegmente steigert sie das Geschäftsvolumen um 6.9% auf 5'831 Mio. CHF. Sie
verbessert die Qualität ihres Kundenportfolios und erzielt einen guten Schaden-Kostensatz (Combined
Ratio) von 93.2%. Im Geschäft mit den Lebensversicherungen profitiert die Baloise von der starken
Nachfrage nach attraktiven Lösungen im Kollektivlebengeschäft. Das hohe Eigenkapital von 5'296 Mio.
CHF sowie die sehr gute Solvenzmarge von 316% widerspiegeln die Kapitalstärke und Verlässlichkeit der
Unternehmung.
Überblick
Die Baloise Group übertrifft das Semesterergebnis des Vorjahres um rund 43% auf ausserordentliche 350 Mio. CHF. Alle Geschäftssparten und alle geografischen Einheiten trugen zum Gewinn bei. Die weiter verbesserte Portfolio-Qualität und die gute operative Ertragskraft des Nichtlebengeschäfts zeigen sich im Schaden-Kostensatz von netto 93.2% (Vorjahr: 94.5%). Im Lebengeschäft wächst die Baloise überdurchschnittlich. Der Ertrag im Segment Leben profitiert einerseits von der Optimierung des Geschäftsmix in den letzten Jahren, andererseits gewinnen die Zinsabsicherungsinstrumente in Folge der gefallenen Zinsen deutlich an Wert, was sich auch in einem höheren Anlageergebnis widerspiegelt. Die Neugeschäftsmarge der Lebensversicherungen geht auf 11.3% zurück (Vorjahr: 17.3%), bedingt durch das tiefere Zinsniveau. Das Bankgeschäft kompensiert den rückläufigen Zinserfolg durch steigende Geschäftsvolumen und sinkende Kosten und festigt den EBIT im ersten Halbjahr 2014 bei 41 Mio. CHF (-0.2%). Das Geschäftsvolumen zeigt ein solides Wachstum in den Zielsegmenten und steigt in Lokalwährung um 7.2% auf 5'831 Mio. CHF.
Bilanz
Die Bilanz der Baloise ist sehr stark. Das konsolidierte Eigenkapital in der Höhe von 5'296 Mio. CHF (+7.9%) steigt vor allem aufgrund des hervorragenden Semestergewinns und der gesunkenen Zinsen, die sich positiv auf die Bewertungsreserven von festverzinslichen Wertpapieren auswirken. Die Konzernsolvabilität erreicht hervorragende 316% gegenüber 267% am Jahresende 2013. Der Swiss Solvency Test (SST) ist weiterhin solide im grünen Bereich.
Kapitalanlagen
Die Baloise erzielte ein sehr gutes Anlageergebnis. Der Nettoertrag liegt mit 1'172.0 Mio. CHF deutlich über dem Vorjahresniveau von 955.6 Mio. CHF. Das starke Geschäftswachstum führt neben der positiven Performance zu höheren Anlagebeständen. Auf diesen erzielt die Baloise eine Nettorendite von guten 2.0% gegenüber 1.7% im Vorjahr. Die Investitionen in Aktien, die unseren Qualitätskriterien genügen und eine nachhaltig hohe Dividendenausschüttung erwarten lassen, wurden ausgebaut. Höhere Erträge aus Aktien und anderen alternativen Anlagen kompensieren grösstenteils die rückläufigen Erträge aus festverzinslichen Anlagen.
Geschäftseinheiten
Die Schweizer Einheit wächst weiterhin stark in den attraktiven Zielsegmenten und bestätigt ihre starke Marktstellung durch den überragenden operativen Leistungsausweis sowohl bei den Lebensversicherungen wie auch den Schaden- und Personenversicherungen. Die Verbesserung der Portfolio-Qualität und geringere Unwetterschäden führen zu einem Schaden-Kostensatz von brutto 83.3% (-3.4 Prozentpunkte). Trotzdem bleibt das anhaltend tiefe Zinsniveau eine grosse Herausforderung für die Vorsorgesysteme. Alle Geschäftssparten und Ländergesellschaften trugen zum Konzerngewinn bei. Belgien und Luxemburg wachsen hervorragend und steigern den EBIT (45.4% Belgien; 82.3% Luxemburg) beträchtlich. Aufgrund der Sozialplanaufwendungen verringert sich der EBIT in Deutschland um 26.7%.
Ausblick
Dieses hervorragende Semesterergebnis bekräftigt die Baloise in ihrer strategischen Ausrichtung. Dank der Fokussierung auf attraktive Kernmärkte, einer konsequenten Umsetzung des Zielkundenmanagements und innovativen Zusatzleistungen im Bereich Sicherheit ist die Baloise bestens aufgestellt, ihre Zielsetzungen – einen Schaden-Kostensatz von 93 bis 96%, eine Neugeschäftsmarge von über 10% und eine Eigenkapitalrendite von 8% bis 12% – zu erreichen. Diese operative Stärke bildet die Grundlage unserer attraktiven und verlässlichen Dividendenpraxis.
Medienkontakt:
Dominik Müller
Telefon +41 58 285 84 67
media.relations@baloise.com
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa agieren gemeinsam als fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Sie sind in der Schweiz führend bei integrierten Lösungen für Versicherung, Vorsorge und Vermögensbildung für Privatkunden sowie kleinere und mittlere Unternehmen.
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa sind Teil der Baloise Group mit Sitz in Basel. Die Aktie der Baloise ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.
Baloise Versicherung AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Baloise steigert Gewinn um rund 43%...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617