19.05.2014, Swiss Life blickt auf ein erfreuliches Jahr im Unternehmenskundengeschäft zurück: Die
Prämieneinnahmen wuchsen 2013 um 13% auf CHF 7374 Millionen. Die Versicherten
profitierten von wiederum deutlich tieferen Verwaltungskosten und einer starken Anlagerendite
von 3,7%, die in einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld erzielt werden konnte.
Ausserdem schüttete Swiss Life den Versicherten 93,1% aller Erträge aus, womit die
gesetzlichen Anforderungen erneut deutlich übertroffen wurden. Swiss Life setzt sich für eine
langfristige und sichere Finanzierung der Altersvorsorge ein. Dafür müssen die Mindestquote
auf aktuellem Niveau belassen und die vom Bundesrat anlässlich der Reform Altersvorsorge
2020 vorgeschlagenen Massnahmen zum BVG-Mindestumwandlungssatz umgesetzt werden.
Die Nachfrage der Schweizer KMU nach Vollversicherungslösungen ist und bleibt unverändert hoch. So konnte Swiss Life 2013 die gesamten Prämieneinnahmen in der Kollektivversicherung gegenüber dem Vorjahr um 13% auf CHF 7374 Millionen steigern. Dank der konsequenten Umsetzung von Effizienzsteigerungsmassnahmen konnten die Kosten für administrative Durchführung sowie Aufwand für Beratung und Betreuung im Jahr 2013 um weitere 9,3% gesenkt werden. Die Ausschüttungsquote an die Versicherten lag 2013 mit 93,1% wiederum deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen.
Bilanz erneut gestärkt: langfristige Sicherheit im Vordergrund
Für Swiss Life steht die finanzielle Stabilität und damit die langfristige Finanzierung und Sicherung der Leistungsversprechen an die Versicherten im Zentrum der Geschäftstätigkeit: Dafür hat Swiss Life 2013 zusätzliche technische Rückstellungen in der Höhe von CHF 953 Millionen gebildet. Zudem hat Swiss Life 2013 dem Überschussfonds CHF 317 Millionen zugewiesen, was auch in Zukunft hohe Überschüsse an die Versicherten ermöglicht.
Starke Rendite in einem anspruchsvollen Umfeld
In einem nach wie vor von tiefen Zinsen geprägten Umfeld erzielte Swiss Life mit ihrer auf Sicherheit und Ausgewogenheit ausgelegten Anlagestrategie eine starke Nettorendite auf Buchwerten von 3,7%. Die Gesamtverzinsung der Altersguthaben im Überobligatorium lag bei 2,2%, im Obligatorium bei 1,7%.
Vollversicherung weiterhin ermöglichen
Derzeit profitieren in der Schweiz rund 150 000 Unternehmerinnen und Unternehmer (davon über 40 000 bei Swiss Life) mit über einer Million Arbeitnehmenden (davon über 400 000 bei Swiss Life) von den Garantien der Lebensversicherer in der Vollversicherung. Und das mit gutem Grund: Nur die Vollversicherung stellt sicher, dass in der Pensionskasse des Betriebes keine finanziellen Lücken und damit keine Nachschusspflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmende entstehen. Hans-Jakob Stahel, Leiter Unternehmenskunden von Swiss Life, sagt: «Dieser Rundumschutz ist volkswirtschaftlich von essentieller Bedeutung. Die KMU können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihre Mitarbeitenden können auf eine absolut sichere Altersvorsorge zählen.»
Mindestquote auf aktuellem Niveau belassen
Die bewährte Mindestquotenregelung von 90% muss beibehalten werden, eine Erhöhung würde das Garantiemodell der Vollversicherung stark gefährden. Hans-Jakob Stahel: «Die Schweizer KMU wählen bewusst eine Vollversicherung und das je länger, je mehr – sie sind also bereit, den angemessenen Preis für die umfassenden Sicherheiten und Garantien zu bezahlen.»
BVG-Mindestumwandlungssatz senken
Weil die Lebenserwartung weiter ansteigt, muss das in der 2. Säule angesparte Kapital für eine immer längere Lebenszeit ausreichen. Der heutige BVG-Mindestumwandlungssatz ist zu hoch: Jeder aktive Versicherte finanziert heute die Rentner mit – das entspricht nicht dem Grundgedanken der beruflichen Vorsorge. «Deswegen ist eine Senkung des BVG- Mindestumwandlungssatzes unumgänglich», so Hans-Jakob Stahel.
Medienkontakt:
Telefon 043 284 77 77
E-Mail: media.relations@swisslife.ch
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.
Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.
Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.
Swiss Life (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizer KMU vertrauen in der beruflichen Vorsorge auf Swiss Life...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617