13.03.2013, Zahlreiche Naturereignisse und Brandfälle belasteten 2012 die Schadensbilanz erheblich. Die
Erträge aus den Kapitalanlagen vermochten die Mehrbelastung auszugleichen. Die
Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) schloss die Jahresrechnung 2012 mit einem
Überschuss von CHF 30,2 Millionen ab.
Der Bruttoertrag belief sich auf insgesamt CHF 170,6 Millionen und lag damit auf dem Vorjahresniveau. Der Anteil der Einnahmen aus Prämien und Brandschutzabgaben stieg gegenüber zum Vorjahr um 2% an. Diese Zunahme ist auf die Erhöhung des Versicherungsbestandes zurückzuführen und widerspiegelt die anhaltend hohe Bautätigkeit im Versicherungsgebiet.
Das operative Geschäft war geprägt durch ein überdurchschnittlich hohes Schadenvolumen, welches sich in der Erfolgsrechnung mit CHF 78,5 Millionen (im Vorjahr CHF 59,2 Millionen) niederschlägt. Vor allem zwei heftige Gewitter mit Hagelzügen Anfang Juli 2012 verursachten hohe Gebäudeschäden. Zudem belasteten mehrere Grossbrände die Schadensbilanz.
Das Ergebnis aus den Kapitalanlagen fiel dank der Aufhellung an den Finanzmärkten mit CHF 28,2 Millionen (im Vorjahr 12,2 Millionen) über den Erwartungen aus.
Für 2012 resultierte ein Jahresgewinn von insgesamt CHF 24,4 Millionen (im Vorjahr CHF 26,5 Millionen). Nach den Ausgleichsbuchungen für die Brandschutzreserven und für den Erdbebenfonds verblieb ein Jahresüberschuss von CHF 30,2 Millionen und wurde für die Äufnung des Reservefonds verwendet.
Medienkontakt:
Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Hans-Peter Schumacher
Leiter Finanzen
Tel. 044 308 22 48
hanspeter.schumacher@gvz.ch
Die GVZ versichert seit über 200 Jahren alle Gebäude im Kanton Zürich gegen Feuer- und Elementarschäden. Als einzige Gebäudeversicherung der Schweiz bietet sie ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich eine beschränkte Erdbebenversicherung an. Die GVZ arbeitet nicht gewinnorientiert, richtet sich aber in ihren Tätigkeiten nach wirtschaftlichen Grundsätzen. Mit ihrem Engagement für Brandschutz, Elementarschadenprävention und die Feuerwehren ist sie nicht nur eine Versicherung, sondern eine eigentliche Sicherheitsinstitution für alle im Kanton Zürich lebenden und arbeitenden Menschen.
Die GVZ finanziert sich ausschliesslich über Prämieneinnahmen und Kapitalgewinnen aus ihren Rückstellungen und verfügt über keine finanziellen Garantien des Kantons. Vielmehr entlastet sie neben der finanziellen Unterstützung der Feuerwehren, Kanton und Gemeinden von hoheitlichen Aufgaben und leistet finanzielle Beiträge an Massnahmen für Brand- und Elementarschadenprävention.
Die GVZ sorgt gemeinsam mit den Gemeinden für den vorbeugenden Brandschutz und ist verantwortlich für die strategische Führung, die Ausbildung, die Ausrüstung und die Alarmierung der kommunalen Feuerwehren.
Die GVZ orientiert sich im Rahmen ihrer Strategie langfristig und entwickelt sich gezielt weiter. Sie verbindet Bewährtes mit neuen, innovativen Lösungen, die den Kundinnen, Kunden und Anspruchsgruppen einen Mehrwert bringen.
Gebäudeversicherung Kanton Zürich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Gebäudeversicherung Kanton Zürich: Trotz höherem Schadenvolumen solider Jahresüb...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
17:32 Uhr
Leo-Print war gestern, jetzt kommt ein neues Tiermuster »
17:11 Uhr
Der Handelsstreit mit der EU eskaliert. Nun will Trump Einfuhren ... »
16:51 Uhr
Zürcher Justiz klagt Uber-Fahrer an »
14:21 Uhr
Biel engagiert Hollywoodstar: Verrät ein Deal mit Omega den ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'231'710