24.01.2011, Der Markt für Katastrophenanleihen ist 2010 gewachsen und wird in diesem Jahr weiter
expandieren. Das Volumen neu emittierter Katastrophenbonds wird 2011 voraussichtlich 5,5
bis 6 Mrd. US$ erreichen. Damit würde die Summe neu ausgegebener Anleihen die Summe der
auslaufenden Papiere erneut übertreffen, so dass sich auch das Volumen der insgesamt
ausstehenden Bonds erhöht.
Durch das niedrige Zinsumfeld am Kapitalmarkt werden Katastrophenbonds zunehmend für grosse institutionelle Investoren wie etwa Pensionskassen interessant, die bisher nicht in diese Anlageklasse investiert haben. Katastrophenbonds bieten vergleichsweise attraktive Renditen bei transparentem Risiko. Investoren erkennen zunehmend auch die Diversifikationswirkung in ihrem Portfolio an, da diese Bonds mit ihren anderen Risiken nicht korreliert sind“, so Vorstandsmitglied Thomas Blunck, zu dessen Ressort die Risk Trading Unit von Munich Re gehört. „Insgesamt sind die Marktverhältnisse für Versicherungsverbriefungen – sowohl für Sponsoren als auch Investoren – noch attraktiver geworden.“
Im vergangenen Jahr wurden Katastrophenbonds mit einem Volumen von rund 5 Mrd. US$ neu ausgegeben, während ein Volumen von knapp 4 Mrd. US$ auslief. Das Volumen der ausstehenden Bonds stieg dadurch auf etwa 13 Mrd. US$. Die Verzinsungsanforderungen (Spreads) stiegen bis in den Sommer in Erwartung einer starken Hurrikansaison und einer Vielzahl von Neuemissionen von US-Hurrikanbonds an, sanken dann aber im 2. Halbjahr deutlich. Insgesamt ging 2010 der Verzinsungsanspruch im Durchschnitt um ca. 30 % zurück. Weitere Hintergründe der Marktentwicklung des vergangenen Jahres sind:
Grosse traditionelle Investoren haben sich stärker am Katastrophenbond-Markt engagiert, ihr Anteil stieg von ca. 5 % in 2009 auf über 20 %.
Im Laufe des Jahres verbreiterte sich die Palette an Risiken, die an den Markt gebracht wurden: Im ersten Halbjahr wurden überwiegend Hurrikan-Risiken USA verbrieft, im weiteren Verlauf des Jahres kamen andere Risiken wie Wind Europa und Tornado dazu. 2011 laufen Katastrophenbonds im Volumen von knapp 4 Mrd. US$ aus. „Wir rechnen mit einem weiteren Anstieg des Emissionsvolumens für 2011. Dieser Anstieg wird zwar durch das Niedrigzins-Umfeld im Kapitalmarkt begünstigt, aber auch die Vergrösserung des Investorenkreises trägt wesentlich dazu bei. Wir freuen uns besonders über das wachsende Interesse traditioneller Investoren wie Pensionsfonds, da diese zu einer nachhaltigen und stabileren Entwicklung des noch recht jungen Verbriefungsmarktes von Versicherungsrisiken beitragen“, so Rupert Flatscher, Leiter der Risk Trading Unit von Munich Re.
Medienkontakt:
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft
Media Relations Munich
Michael Able
T.: +49 (89) 3891-2934
Media Relations Asien
Nikola Kemper
T.: +852 2536 6936
Media Relations USA
Terese Rosenthal
T.: +1 (609) 243-4339
Unser Geschäftsmodell basiert auf der Kombination von Erst- und Rückversicherung unter einem Dach. Weltweit übernehmen wir Risiken unterschiedlichster Komplexität und Ausprägung. Erfahrung, Finanzkraft, Effizienz und ein erstklassiger Service machen uns zum ersten Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Risiko. Dabei legen wir höchsten Wert auf ein enges und vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kunden.
Munich Re steht für ausgeprägte Lösungsexpertise, konsequentes Risikomanagement, finanzielle Stabilität und große Kundennähe. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Gruppe einen Gewinn von 3,2 Mrd. €. Ihre Beitragseinnahmen beliefen sich auf über 48 Mrd. €. Sie ist in allen Versicherungssparten aktiv und mit über 43.000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten.
Rückversicherung Mit Beitragseinnahmen von rund 27Mrd. € allein aus der Rückversicherung ist Munich Re einer der weltweit führenden Rückversicherer. Besonders wenn Lösungen für komplexe Risiken gefragt sind, ist Munich Re ein gesuchter Ansprechpartner. Das globale und lokale Knowhow unserer rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Rückversicherung ist einzigartig. Munich Re legt dazu hohen Wert auf Kundenservice, der regelmäßig mit Bestnoten bewertet wird.
Erstversicherung Die Erstversicherungsaktivitäten bündelt Munich Re vor allem in der ERGO Versicherungsgruppe. Weltweit ist die Gruppe in über 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den führenden Anbietern. 46.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2014 nahm ERGO Beiträge in Höhe von 18 Mrd. € ein.
Munich Health Unter der Marke Munich Health bündelt Munich Re ihr globales Gesundheits-Knowhow in der Erst- und Rückversicherung mit einem Beitragsvolumen von 5,3 Mrd. € im Geschäftsjahr 2014. Über 3.000 Experten weltweit nutzen diesen Erfahrungsschatz und bieten unseren internationalen Kunden innovative Lösungen sowie individuelle Services und Consultingleistungen. Mit unserem einzigartigen Geschäftsmodell reagieren wir schnell und gezielt auf Veränderungen in den lokalen Märkten und sorgen so bei unseren Kunden für nachhaltigen Erfolg.
Asset Management Die weltweiten Kapitalanlagen der Gruppe von 227 Mrd. € werden von der MEAG betreut. Die Qualität des Assetmanagements hat sich auch während der Finanzkrise gezeigt, die Munich Re mit hoher Finanzkraft gemeistert hat.
Daneben bietet die MEAG privaten und institutionellen Kunden ihre Kompetenz an. Das Volumen des für Dritte verwalteten Vermögens beläuft sich auf 13,9 Mrd. €.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'Katastrophenbond-Markt lockt neue Investoren an - Weiteres Wachstum 2011 zu erwa...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
22:52 Uhr
«Sprecht lieber nicht mit mir»: Zoë Më erteilt sich Redeverbot »
20:42 Uhr
Armeechef Süssli will einst geheime Kampfbunker reaktivieren »
20:12 Uhr
Geldberater zu sinkenden Kursen: In schwachen Börsenphasen zu ... »
18:21 Uhr
DER ANDERE BLICK - Bärbel Bas wirft eine Nebelkerze in die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'125'020